Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Abspielen Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Abspielen Re: Wenn Alkohol am Steuer das Auto kostet

Re: Wenn Alkohol am Steuer das Auto kostet

Abspielen Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Ein Sender im ExilEuropa und die russische Opposition

32 Min.

Verfügbar bis zum 21/02/2028

Sendung vom 23/02/2023

  • Untertitel für Gehörlose

Oppositionelle Russ:innen sitzen derzeit zwischen allen Stühlen. In Russland gelten sie vielerorts als Vaterlandsverräter. In der Ukraine und im Rest Europas werden sie mit Argwohn betrachtet. Besonders deutlich zeigt sich dieses Dilemma am Beispiel der Journalist:innen des russischen unabhängigen TV-Senders TV Rain, besser bekannt als Doschd.

In den Rigaer Büros und Studios von Doschd herrscht rege Geschäftigkeit. Chefredakteur Tikhon Dzyadko bereitet sich auf seine Sendung vor: Zweimal täglich moderiert er die Nachrichten. Momentan sendet der russische Sender lediglich via YouTube. Anfang Dezember hatte die lettische Rundfunkbehörde Doschd die Lizenz entzogen, weil ein Moderator seine Sympathie mit den Rekrutierten der russischen Mobilmachung ausgedrückt hatte. Nicht nur aus Lettland, sondern aus ganz Europa kamen harte Worte und scharfe Kritik.
Die Geschichte von Doschd begann 2010. Ein unabhängiger Fernsehkanal sollte ein Gegenentwurf zum Kreml-kontrollierten TV-Programm sein. Da aber unabhängiger Journalismus und Putins Regime unvereinbar sind, wurde Doschd 2014 aus dem russischen Kabelprogramm geworfen. Im März 2022, eine Woche nach Russlands Überfall auf die Ukraine, verlor er auch noch seine Website.
Die Journalisten und Journalistinnen um Chefredakteur Tikhon Dzyadko flohen ins Ausland und bauten eine neue Sendezentrale in Riga auf. Ein Sender im Exil, der nach wie vor auch in Russland über YouTube ein Gegennarrativ zur Kremlpropaganda anbietet.
Doch das Misstrauen gegenüber den russischen Journalistinnen und Journalisten ist groß, obwohl der Sender den Moderator entließ und sich öffentlich entschuldigte. Auch betonte er, was eigentlich bekannt ist: Er stehe keinesfalls auf russischer Seite in diesem Angriffskrieg.
Das Drama um den Sender und seiner Belegschaft steht stellvertretend für viele unabhängige russische Journalisten, die nicht zurück in ihre Heimat können und in Europa aber auch keine Neue finden.
Für Doschd geht es vorerst mit neuer Lizenz in Amsterdam weiter - vom Exil ins Exil.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Trump gegen die Medien

Trump gegen die Medien

Abspielen Gaza: Ein Jahr überleben

Gaza: Ein Jahr überleben

Abspielen Mit offenen Karten Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei

Mit offenen Karten

Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Christophe Deloire: ein Leben für die Pressefreiheit

Christophe Deloire: ein Leben für die Pressefreiheit

Abspielen Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage

Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter

Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Russland: Kriegsrückkehrer als Lehrer

Russland: Kriegsrückkehrer als Lehrer

Abspielen Offensive in Kursk - Wie die Russen den Angriff erleben

Offensive in Kursk - Wie die Russen den Angriff erleben

Abspielen Russland: Die Lage in Kursk

Russland: Die Lage in Kursk

Abspielen Mit offenen Karten Ukraine-Russland: Die Bedeutung der Krim

Mit offenen Karten

Ukraine-Russland: Die Bedeutung der Krim

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russlands Überfall auf die Ukraine: Der Krieg geht weiter

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russlands Überfall auf die Ukraine: Der Krieg geht weiter

Abspielen Russland: Rock gegen Repression ARTE Reportage

Russland: Rock gegen Repression

ARTE Reportage

Abspielen Russland: Journalismus in Gefahr

Russland: Journalismus in Gefahr

Abspielen Wladimir Kara-Mursa über die Zeit nach Putin

Wladimir Kara-Mursa über die Zeit nach Putin

Abspielen Ungarn: Russische Visa

Ungarn: Russische Visa

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Augen Alexej Nawalny: Bilder als letzte Waffe

Mit offenen Augen

Alexej Nawalny: Bilder als letzte Waffe

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: An Weihnachten ist Krieg ARTE Reportage

Ukraine: An Weihnachten ist Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Best of russische Propaganda 2024 Masha on Russia

Best of russische Propaganda 2024

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals