ARTE

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Fassung vom 1. Februar 2025

ARTE GEIE (nachfolgend „ARTE“ genannt) mit Sitz in Frankreich, 67000 Straßburg, 4 quai du Chanoine Winterer, eingetragen im Handelsregister (Registre du commerce et des sociétés – RCS) Straßburg unter der Nr. C 382 865 624, bietet Dienste an, die unter www.arte.tv sowie über Smartphone- und Tablet-Applikationen zugänglich sind.

Begriffsbestimmungen:

Zum Verständnis der vorliegenden Nutzungsbedingungen sind die folgenden Begriffsbestimmungen heranzuziehen:

„Dienste“: Gesamtheit der von ARTE herausgegebenen und via Internet, Smartphone, Tablet, TV (HbbTV, Smart TV oder TV-Sticks) sowie andere Devices abrufbare Dienste, die über ein kabelgebundenes oder drahtloses Netz mittels eines Browsers oder einer App zugänglich sind, und zwar unabhängig von der genutzten Zugriffsmöglichkeit (insbesondere, aber nicht ausschließlich, Streaming-Geräte, von Dritten angebotene TV-Set-Top-Boxen und Plattformen von anderen Fernsehsendern).

„Inhalte“: Gesamtheit der audiovisuellen Elemente, Texte, Tonaufnahmen, Bilder und Fotografien, der Software, der Apps, Animationen, Spiele usw., die auf den Diensten bereitgestellt werden, insbesondere mit dem Player abrufbare Videos

„Player“: ARTE-eigene, von ARTE selbst entwickelte Software zur Wiedergabe des Fernsehprogramms im Livestream, zum Abspielen der von ARTE online gestellten Videos auf den Diensten von ARTE und/oder über die Funktion „Einbetten“ auf fremden Diensten und zur Erstellung von Links über die Funktion „Teilen“

„Videos“: Gesamtheit der im Player bereitgestellten audiovisuellen Elemente

„Livestream“: Simultane Übertragung des ARTE-Fernsehsignals via Internet

„Nutzer“: Alle männlichen und weiblichen Personen, die – unabhängig von dem verwendeten Netz oder der Art und Weise des Zugriffs – auf die Dienste von ARTE zugreifen

„MeinARTE-Konto“: Das vom Nutzer eingerichtete personalisierte Konto, das den Zugang zu den Inhalten und zu verschiedenen Funktionen unter den nachstehend definierten Bedingungen ermöglicht.

Anwendungsbereich der Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle Dienste, mit Ausnahme der Dienste ARTE Boutique, ARTE Magazine, ARTE Radio, ARTE Studio, ARTE Sales, ARTE Pro, ARTE Presse und EDUC’ARTE, die über eigene Nutzungsbedingungen verfügen.

Zustimmungen zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

Die Nutzung der Dienste und der Inhalte, die Verwendung des Players und/oder seiner Funktionen „Einbetten“ und „Teilen“ auf ARTE-eigenen oder fremden Diensten sowie die Nutzung des Dienstes „MeinARTE“ unterliegen den vorliegenden Nutzungsbedingungen.

Während der Dauer des Abrufs der Dienste und/oder der Nutzung der Inhalte und Dienste durch den Nutzer gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Bei Veränderung einer Funktionalität des Dienstes „MeinARTE“ oder der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen werden die bei „MeinARTE“ registrierten Nutzer von ARTE über die Website und durch Zusendung einer E-Mail an die bei der Registrierung in „MeinARTE“ angegebene E-Mail-Adresse informiert. Nutzer, die nicht über ein „MeinARTE“-Konto verfügen, werden über Aktualisierungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht vorab benachrichtigt. Dem Nutzer wird daher angeraten, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen regelmäßig zu konsultieren, um sich über Änderungen und die zum Zeitpunkt der Nutzung der Dienste und/oder Inhalte gültige Fassung zu informieren.

ARTE behält sich das Recht vor, im Falle eines Verstoßes gegen die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen rechtliche Schritte gegen den Nutzer einzuleiten.

Alle Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen sind jeweils einzeln gültig und bleiben unabhängig voneinander gültig und anwendbar. Die Ungültigkeit einer Klausel bzw. eines Abschnitts der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen beeinträchtigt nicht die Gültigkeit der übrigen Klauseln.

ARTIKEL 1 – ART DER DIENSTE

Die Dienste ermöglichen dem Nutzer unter den nachfolgend festgelegten Bedingungen insbesondere:

  • die Abfrage von Informationen zum Sender, zu seinem Auftrag, seinem Programm und dessen Ausstrahlung
  • die Wiedergabe bestimmter ARTE-Sendungen im Livestream oder als Video-on-Demand
  • die Erstellung eines Profils im „MeinARTE“-Konto sowie den Zugriff auf dieses Profil und die damit verbundenen Funktionen
  • die Anmeldung für Newsletter

ARTIKEL 2 – ZUGANG ZU DEN DIENSTEN

ARTE gewährt dem Nutzer das Recht auf freien, nicht ausschließlichen Zugang zu allen Diensten zur persönlichen Nutzung oder Nutzung im rein familiären Bereich. Dieses Zugangsrecht berechtigt den Nutzer zur Nutzung der Dienste und der Inhalte im Rahmen der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

Bestimmte Funktionen erfordern jedoch eine vorherige Registrierung des Nutzers.

ARTE ist nicht verpflichtet, das Funktionieren der Dienste und die Verfügbarkeit der Inhalte sicherzustellen.

Dementsprechend erkennt der Nutzer ausdrücklich an, dass ARTE den Zugang zu den Diensten oder den Inhalten jederzeit nach freiem Ermessen ohne Vorankündigung ganz oder teilweise sperren kann, insbesondere, wenn Sachzwänge oder Beschränkungen technischer oder rechtlicher Art vorliegen.

ARTIKEL 3 – JUGENDSCHUTZ

Bei minderjährigen Nutzern wird darauf hingewiesen, dass die Erziehungsberechtigten für die Einhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen durch den Nutzer haften. Sie sind rechtlich verpflichtet, die Nutzung der von ARTE bereitgestellten Inhalte durch ihre Kinder zu beaufsichtigen.

Die Dienste können Inhalte aufweisen, die nicht für Minderjährige geeignet sind. Die Erziehungsberechtigten sind sich dessen bewusst und überwachen die Nutzung der Dienste durch die ihrer Aufsichtspflicht unterstehenden Minderjährigen.

In diesem Zusammenhang kann ARTE den Nutzer über Inhalte informieren, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind, und/oder die Verfügbarkeit auf Abruf dieser Inhalte auf bestimmte, vom Sender festgelegte Uhrzeiten beschränken (zum Beispiel auf die Zeit zwischen 22 Uhr und 5 Uhr für Inhalte mit FSK 16 und zwischen 23 Uhr und 5 Uhr für Inhalte mit FSK 18).

Im Rahmen seiner Jugendschutz-Verpflichtungen legt ARTE GEIE Zeitfenster für die Bereitstellung von Inhalten mit Altersbeschränkung fest und verwendet eine Lösung der Firma Yoti zur Altersüberprüfung, damit Nutzer außerhalb dieser Zeitfenster auf Inhalte zugreifen können, die erst ab 16 bzw. 18 Jahren freigegeben sind. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Yoti.  Um einen Altersnachweis durchführen zu können, muss der Nutzer ein „MeinARTE“-Konto einrichten und einen gültigen Personalausweis bereithalten. Er wird aufgefordert, diesen über die Kamera eines Endgeräts (Computer, Mobiltelefon etc.) zu scannen. Nach Abschluss der Altersverifikation werden weder eine Kopie des Ausweises noch die darin enthaltenen Informationen gespeichert.

Im „MeinARTE“-Konto wird lediglich die Information hinterlegt, dass der Nutzer alt genug ist, um die betreffenden Inhalte abzurufen.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder zur Ausübung Ihrer diesbezüglichen Rechte lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen (zugänglich in der Rubrik „Datenschutz bei ARTE“).

ARTIKEL 4 – NUTZUNG DER DIENSTE

Die Dienste und Inhalte unterliegen dem Schutz der Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere dem Urheber- und dem Markenrecht.

Das Zugangsrecht des Nutzers (s. Artikel 2) umfasst nicht das Recht zur Vervielfältigung oder Wiedergabe der Dienste oder Inhalte. Jede Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe der Dienste oder Inhalte in ihrer Gesamtheit oder in Ausschnitten, die nicht unter die Ausnahmetatbestände nach dem französischen Gesetzbuch über das geistige Eigentum (Code de la propriété intellectuelle) fällt, stellt daher ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ARTE eine illegale Nutzung dar und kann gerichtlich verfolgt werden.

Der Nutzer verzichtet daher unter Androhung zivil- und/oder strafrechtlicher Sanktionen darauf, die Dienste oder Inhalte ganz oder teilweise öffentlich wiederzugeben oder öffentlich wiedergeben zu lassen, zu vervielfältigen oder vervielfältigen zu lassen, zu adaptieren, zu ändern, zu übertragen, zu vermarkten, zu vertreiben oder nachzuahmen.

Der Nutzer erkennt an, dass die redaktionelle Hoheit über die Dienste und Inhalte ausschließlich bei ARTE liegt. Er erkennt ausdrücklich an, dass ARTE die Dienste oder Inhalte jederzeit nach freiem Ermessen und ohne Vorankündigung ganz oder teilweise ändern oder löschen kann.

Die Dienste können Links auf andere Dienste oder Dienste Dritter enthalten, die in Zusammenhang mit den Inhalten stehen.

Die Nutzung von Diensten oder Funktionen Dritter ist aus dem Anwendungsbereich der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausgeschlossen und erfolgt im Rahmen der Nutzungsbedingungen der jeweiligen Dienste bzw. Funktionen.

ARTIKEL 5 – ZUGANG ZU INHALTEN

Um dem Nutzer den Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen, hat ARTE einen Player mit folgenden Funktionen entwickelt:

  • Wiedergabe des ARTE-Programms im Livestream und Abspielen der von ARTE online gestellten Inhalte mit der Möglichkeit, zwischen den verschiedenen verfügbaren Sprachfassungen zu wählen
  • Teilen bestimmter Videos mit anderen Personen auf fremden Diensten über die Funktion „Einbetten“
  • Teilen bestimmter Inhalte über die Funktion „Teilen“
  • Vorübergehendes Herunterladen von Inhalten über die mobile ARTE-Applikation

ARTE kann aus vertraglichen Gründen veranlasst sein, den Zugang zum Livestream und/oder zu den Inhalten aus bestimmten Ländern mittels Geoblocking zu sperren. Änderung, Deaktivierung oder Umgehung der Zugangsvoraussetzungen sind ausdrücklich untersagt.   Weitergehende Informationen hierzu finden sich in den FAQ.

Der Player unterliegt als Software dem Schutz des Urheberrechts und ist in der Form zu verwenden, die von ARTE zur Verfügung gestellt wird. Jede Änderung, Adaptierung, Löschung oder Dekompilierung und jedes Reverse Engineering des Players, seiner Features oder seines Erscheinungsbilds ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ARTE ist ausdrücklich untersagt. Der Player kann ebenfalls sogenannte „Pre-Rolls“ beinhalten, d. h. Werbebotschaften oder Programmpromotion von kurzer Dauer, die vor dem Video Content ausgespielt werden.

Gemäß den mit den Rechteinhabern geschlossenen Verträgen erlaubt die normale Nutzung des Players in Übereinstimmung mit den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen dem Nutzer ein Abspielen des Livestreams / der Videos, ohne diese abzuspeichern. Zulässig ist lediglich das vorübergehende Herunterladen bestimmter Inhalte mittels der ARTE-App. Vorbehaltlich anderer Angaben umfasst die normale Nutzung kein definitives, dauerhaftes Herunterladen bereitgestellter Videos mittels des Players.

Dementsprechend ist jede vollständige oder auszugsweise Speicherung des Livestreams / der Videos ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ARTE unabhängig von dem verwendeten Verfahren oder Speichermedium ausdrücklich untersagt, es sei denn, sie erfolgt im Rahmen einer Ausnahmeregelung des französischen Gesetzbuchs über das geistige Eigentum (Code de la propriété intellectuelle).

Ebenso wird darauf hingewiesen, dass es untersagt ist, eine Software, App, Webseite o. Ä. herauszugeben bzw. öffentlich zur Verfügung zu stellen, die eine Umgehung der normalen Nutzung des Players ermöglicht, insbesondere um den Livestream / die Videos vollständig oder teilweise definitiv und dauerhaft herunterzuladen.

5.1 Nutzung der Funktion „Einbetten“

Die Funktion „Einbetten“ erlaubt dem Nutzer, bestimmte, mittels des Players bereitgestellte Videos in andere Dienste zu exportieren. Hierfür braucht der Nutzer nur den vom Player generierten Einbettungscode zu nutzen. Jede Einbindung eines oder mehrerer Videos über ein anderes Verfahren (z. B. Framing) ist ausdrücklich untersagt.

ARTE kann aus vertraglichen Gründen veranlasst sein, den Zugang zu den Videos aus bestimmten Ländern mittels Geoblocking zu sperren. Daher können nur diejenigen Nutzer, die Zugang zu den Videos haben, die Funktion „Einbetten“ zum Export der Videos in andere Dienste nutzen.

Bei der Nutzung der Funktion „Einbetten“ hat der Nutzer stets darauf zu achten, dass das ARTE-Logo sichtbar bleibt und Links des Players, die auf die Dienste von ARTE verweisen, nicht deaktiviert werden Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass ARTE die Webseiten oder die Inhalte der Dienste, in die die Videos eingebunden sind, billigt, dass der Nutzer ein Partner von ARTE ist oder dass er einen privilegierten Zugang zu den Videos anbietet.

ARTE behält sich das Recht vor, die Funktion „Einbetten“ der Dienste für Nutzer zu sperren, die nicht über die erforderlichen Genehmigungen verfügen und/oder gegen die folgenden Bedingungen verstoßen.

5.1.1 Bedingungen für die Nutzung der Funktion „Einbetten“

Die Nutzung der Funktion „Einbetten“ ist nur unter Einhaltung der nachfolgenden Bedingungen erlaubt:

  • Das Einbetten der Videos hat weder die vollständige oder systematische Einbindung der von ARTE herausgegebenen Dienste noch die vollständige oder systematische Einbindung eines Programms oder eines Programmgenres zum Ziel.
  • Der Zugang zu den eingebetteten Videos geschieht unter den gleichen Bedingungen wie auf den Diensten.
  • Der Nutzer nimmt keine gewerbliche Nutzung des Players und der eingebetteten Videos vor und zieht keinerlei direkten oder indirekten geldwerten Vorteil (Werbung, Sponsoring, Abonnement usw.) oder sonstige Gegenleistung aus dem Einbetten der Videos.

Vor jeglicher Nutzung, die möglicherweise gegen die vorstehenden kumulativen Bedingungen verstößt, sollte der Nutzer sich mit ARTE in Verbindung setzen, um gegebenenfalls die Einwilligung des Senders einzuholen.

5.1.2 Zielplattformen für die Funktion „Einbetten“

Der Nutzer verpflichtet sich außerdem, die Videos nicht in Plattformen oder Dienste folgender Kategorien einzubinden:

  • Plattformen, die Diskriminierung, Hass oder Gewalt aufgrund von Geschlecht, vermeintlicher „Rasse“, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung, politischen Meinungen usw. befürworten
  • Plattformen, mit denen persönliche oder dingliche Rechte, insbesondere geistige Eigentumsrechte Dritter, verletzt werden
  • Plattformen, die für Drogen oder die Alkohol-, Tabak- und Waffenindustrie werben
  • Plattformen, die zu Verbrechen und/oder Vergehen aufrufen
  • Plattformen, die gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen
  • Plattformen, die das Image oder den Ruf des Senders und/oder seiner Programme und/oder deren Rechteinhaber vorsätzlich schädigen

5.2 Vorübergehender Download

Der Nutzer kann bestimmte in der ARTE-App bereitgestellte Inhalte vorübergehend herunterladen und sie innerhalb von 72 Stunden sichten, bzw. wenn diese für einen kürzeren Zeitraum zur Verfügung gestellt wurden, innerhalb dieser geringeren Zeitspanne. Der Download kann während der Bereitstellung des Inhalts in der ARTE-App beliebig oft wiederholt werden.

5.3 Garantien des Nutzers

Für den Fall, dass ein Dritter eine Klage gegen ARTE erhebt, weil der Nutzer gegen die Bedingungen für die Nutzung des Players verstoßen und damit dem Dritten einen direkten oder indirekten Schaden zugefügt hat (z. B. Nutzung des Players unter Zuwiderhandlung gegen die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen und/oder Verletzung der geistigen Eigentumsrechte eines Rechteinhabers), erklärt sich der Nutzer bereit, ARTE für den Schadensersatz, die Kosten und Aufwendungen einschließlich der Gerichts- und Verfahrenskosten, die ARTE aufgrund dieser Klage zahlen musste, entsprechend dem Maß seiner Verantwortlichkeit für die streitgegenständlichen Handlungen zu entschädigen.

ARTIKEL 6 – ANPASSUNG DES DIENSTES

6.1 Anpassungen im Zusammenhang mit dem Nutzerpfad

ARTE kann die User Experience durch Inhalte steuern, die den Interessen des Nutzers und seinem Navigationskontext (Art des verwendeten Endgeräts, Art des Betriebssystems des Endgeräts, Version dieses Betriebssystems) entsprechen. Durch eine angepasste User Experience können dem Nutzer relevantere Inhalte angeboten werden. Diese angepasste User Experience erfordert die vorherigen Zustimmung zu Cookies und anderen Trackern zum Zweck der Personalisierung der Inhalte im Einklang mit unseren Datenschutzbestimmungen (siehe Datenschutz bei ARTE) und unserer Cookie-Politik (siehe Cookies auf ARTE-Webseiten).

6.2 Anpassungen im Zusammenhang mit dem „MeinARTE“-Konto

Zusätzlich zu den Mitteilungen bezüglich der Nutzung seines „MeinARTE“-Kontos kann der Nutzer, sofern er dem zustimmt, Mitteilungen zu Inhalten erhalten, die auf seinen Videoverlauf abgestimmt wurden.

6.3 Anpassungen im Zusammenhang mit den Newslettern

Zusätzlich zu den Newslettern kann der Nutzer punktuell folgende Mitteilungen erhalten:

  • Mitteilungen im Zusammenhang mit seiner Registrierung und seinen Einstellungen
  • Mitteilungen zur Bewerbung bestimmter Programme oder Events von ARTE oder dessen Partnern (höchstens zwei Mitteilungen pro Monat)
  • Freiwillige, anonyme Umfragen zur Zufriedenheit

ARTIKEL 7 – NUTZUNG DES DIENSTES „MEINARTE“

7.1 Gegenstand des Dienstes „MeinARTE“

Der Zugang zu bestimmten Funktionalitäten ist an die Einrichtung eines „MeinARTE“-Kontos gebunden.

In seinem „MeinARTE“-Konto kann der Nutzer Favoriten anlegen, auf den Videoverlauf zugreifen, an Gewinnspielen teilnehmen oder verschiedene Newsletter abonnieren sowie Zugang zu den von ARTE und anderen Unternehmen, insbesondere ARTE Deutschland* und ARTE France**, herausgegebenen Diensten erhalten. ARTE kann den Nutzern eine Reihe von personalisierten Mitteilungen schicken, die ihre Favoriten betreffen bzw. auf deren Grundlage erstellt wurden.

Die Nutzung des „MeinARTE“-Kontos ist geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren vorbehalten. Es wird daran erinnert, dass bei einer Kontonutzung durch Kinder deren Erziehungsberechtigte haften.

*ARTE Deutschland TV GmbH mit Sitz in 76530 Baden-Baden, Ernst-Becker-Str. 2-8 . Sie ist eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister der Stadt MANNHEIM unter der Nummer HRB 201316.

**ARTE France, Société anonyme à conseil d’administration (Aktiengesellschaft mit Verwaltungsrat), mit Sitz in FR-92130 Issy-Les-Moulineaux, 8 rue Marceau. Sie ist eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister der Stadt NANTERRE unter der Nummer 334 689 122,

7.2 Modalitäten der Einrichtung eines „MeinARTE“-Kontos

Der Zugang zum MeinARTE-Konto setzt die Einrichtung eines Nutzerkontos voraus.

Bei der Einrichtung des Kontos wird der Nutzer aufgefordert, einen persönlichen Benutzernamen (d. h. eine gültige E-Mail-Adresse) und ein Passwort zu wählen.

Die Einrichtung des „MeinARTE“-Kontos setzt eine Bestätigung voraus. Hierzu klickt der Nutzer auf den Authentifizierungslink, der ihm der E-Mail zugesandt wird („Opt-in Verfahren via E-Mail“).

Wenn der Nutzer die Einrichtung seines „MeinARTE“-Kontos nicht durch einen Klick auf den Authentifizierungslink in der E-Mail bestätigt („Opt-in -Verfahren via E-Mail“), werden seine Daten innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Versand der Mail gelöscht.

7.3 Ein MeinARTE-Konto für die verschiedenen Dienste von ARTE und an deren ARTE-Einheiten

Die Einrichtung und Verwaltung des MeinARTE-Kontos erfolgt über ein Single-Sign-on-System (nachstehend: „SSO“). Dieses Verifizierungssystem wird insbesondere von bestimmten Diensten genutzt, die von ARTE und anderen ARTE-Einheiten, darunter ARTE Deutschland und ARTE France, angeboten werden. Mittels des SSO-Systems erkennt ARTE den Nutzer auf allen genannten Diensten wieder. Mit der Einrichtung eines „MeinARTE“-Kontos stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von ARTE (siehe Rubrik Datenschutz bei ARTE) zu.

7.4 Löschung des „MeinARTE“-Kontos

7.4.1 Löschung des „MeinARTE“-Kontos auf Initiative des Nutzers

Sie können Ihr „MeinARTE“-Konto jederzeit löschen, indem Sie sich in Ihr MeinARTE-Konto einloggen und Ihr Profil im Web und in den mobilen Anwendungen für iOS und Android aufrufen.

Wenn Sie uns um die Löschung Ihres „MeinARTE“-Kontos bitten, während Sie gerade einen Inhalt auf einem unserer Dienste erwerben, zum Beispiel ein VoD in der ARTE Boutique, können Sie auf den Inhalt nicht mehr zugreifen. Weitere Details finden Sie in den AGB der ARTE Boutique.

7.4.2 Löschung des „MeinARTE“-Kontos auf Initiative von ARTE

ARTE behält sich das Recht vor, inaktive „MeinARTE“-Konten zu löschen. Im Rahmen der Verwaltung der personenbezogenen Daten der Nutzer werden Nutzer, die ihr MeinARTE-Konto seit 18 (achtzehn) Monaten nicht mehr benutzt haben, per E-Mail an die als Benutzername dienende Adresse aufgefordert, sich erneut in ihr „MeinARTE“-Konto einzuloggen, wenn sie dieses behalten möchten.

Der Nutzer kann den Versand einer weiteren Erinnerung vor Löschung seines „MeinARTE“-Kontos verhindern, indem er das Konto selbst beispielsweise über den am Ende der Erinnerungsmail erhaltenen Hyperlinks löscht. Sollte sich der Nutzer trotz der an ihn versandten Erinnerungs-Email(s) nicht erneut in sein „MeinARTE“-Konto einloggen, erhält er eine letzte E-Mail, die ihn über die automatische Löschung des Kontos nach Ablauf einer Frist von 7 (sieben) Tagen informiert. Sollte der Nutzer sich innerhalb dieser Frist nicht in sein „MeinARTE“-Konto einloggen, so wird es  automatisch und endgültig von ARTE gelöscht.

7.5 „MeinARTE“ und Ihre personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Nutzung der Dienste, insbesondere der Einrichtung und/oder Nutzung eines „MeinARTE“-Kontos, verarbeitet ARTE personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO). Es handelt sich um Informationen, die sich auf direkt oder indirekt identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.

In diesem Zusammenhang verpflichtet sich ARTE zur Einhaltung der geltenden Regeln zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 („Datenschutzgrundverordnung“ – DSGVO) sowie des französischen Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung.

Jeder Nutzer hat je nach Art der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gewisse Rechte,  insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten oder das Recht auf Datenübertragbarkeit. Jeder Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung seinerpersonenbezogenen Daten stützt, jederzeit zu widerrufen. Zudem kann er bei einer Aufsichtsbehörde seiner Wahl, wie der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l‘informatique et des libertés (CNIL), Beschwerde einreichen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie zu den diesbezüglichen Rechte können den Datenschutzbestimmungen von ARTE entnommen werden.

ARTIKEL 8 – NEWSLETTER UND MITTEILUNGEN

Begrüßungs- und Begleitmitteilungen

Nach der Registrierung eines Nutzers kann ARTE diesem elektronische Mitteilungen an die hinterlegte E-Mail-Adresse schicken, die die Aktivierung seines „MeinARTE“-Kontos, die Inanspruchnahme der Dienste und/oder die Modalitäten für den Abruf der Inhalte zum Gegenstand haben. Dies gilt insbesondere für Mitteilungen über die Existenz von Newslettern oder  mobilen Anwendungen, die den Zugang zu allen oder einem Teil der Dienste ermöglichen.

Der Nutzer kann sich jederzeit gegen den Erhalt derartiger Mitteilungen entscheiden, indem er auf den in jeder elektronischen Mitteilung enthaltenen Abmeldelink  klickt.

Newsletter

Anmeldung

ARTE kann verschiedene Newsletter anbieten, die der Nutzer jederzeit  ausgehend von seinem „MeinARTE“-Konto oder über die dafür vorgesehenen Links abonnieren oder wieder abbestellen kann.

Der Nutzer muss der Anmeldung zu einem Newsletter durch Angabe einer E-Mail-Adresse zustimmen.

Nach der Anmeldung wird der Nutzer aufgefordert, den Inhalt seiner Newsletter zu personalisieren.

Sollte der Nutzer kein „MeinARTE“-Konto angelegt haben, muss er auf den Authentifizierungslink klicken, der ihm per E-Mail an die ARTE mitgeteilte Adresse geschickt wird („Opt-in -Verfahren via E-Mail“).

Wenn der Nutzer seine Anmeldung nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der E-Mail durch Anklicken des in der Mail enthaltenen Authentifizierungslinks bestätigt, werden seine Daten von den ARTE-Servern gelöscht.

Abmeldung

Der Nutzer kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem er auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink klickt.

Im Rahmen der Verwaltung der personenbezogenen Daten der Nutzer kann ARTE einen Nutzer einseitig von einem Newsletter abmelden, wenn seit der letzten Öffnung eines Newsletters 18 (achtzehn) Monate vergangen sind.

Personalisierte Empfehlungen

ARTE kann dem Nutzer mit dessen vorheriger Zustimmung Mitteilungen über Inhalte zusenden, die ihn aufgrund seiner Nutzung der Dienste interessieren könnten. Diese Mitteilungen können sich auf Inhalte beziehen, die in Kürze nicht mehr über die Dienste verfügbar sein werden, oder auf Inhalte, die zu den Favoriten des Nutzers hinzugefügt wurden (z. B. um die Veröffentlichung einer neuen Folge einer Sendung anzukündigen, die der Nutzer zu seinen Favoriten hinzugefügt hat).

Der Nutzer kann sich jederzeit gegen den Erhalt derartiger Mitteilungen entscheiden, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem „MeinARTE“-Konto vornimmt oder auf den dafür vorgesehenen Link in jeder elektronischen Mitteilung klickt.

Weitere Mitteilungen von ARTE

ARTE kann dem Nutzer auch folgende Mitteilungen zukommen lassen:

  • Mitteilungen im Zusammenhang mit seiner Anmeldung zu einem Newsletter
  • Mitteilung zur Bewerbung bestimmter Programme, Events oder Dienste von ARTE (höchstens zwei Mitteilungen pro Monat)
  • Mitteilung zur Bewerbung bestimmter Programme, Events oder Dienste von den Partnern von ARTE (höchstens zwei Mitteilungen pro Monat)
  • Freiwillige, anonyme Umfragen zur Zufriedenheit

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Newsletter und anderer Mitteilungen sowie über die diesbezüglichen Rechte können den Datenschutzbestimmungen von ARTE entnommen werden.

ARTIKEL 9 – UNTERSTÜTZUNG BEI DER AUSWAHL VON INHALTEN

Im Rahmen der Personalisierung der User Experience kann ARTE den Nutzern Funktionen zur Verfügung stellen, die darauf ausgelegt sind, ihnen bei der Entdeckung und Auswahl von ihren Vorlieben entsprechenden Inhalten zu helfen.

9.1. Funktion „Für mich“

ARTE stellt den Nutzern die Funktion „Für mich“ zur Verfügung, die dazu dient, den Nutzern unseren Katalog näher zu bringen, indem ihnen Inhalte empfohlen werden, die auf ihre Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind.

Bei der Einrichtung des „MeinARTE“-Kontos oder zu einem späteren Zeitpunkt haben die Nutzer die Möglichkeit, aus einer vorgeschlagenen Liste Inhaltekategorien auszuwählen, die sie interessieren und nach denen die ersten in ihrem Bereich „Für mich“ angezeigten Empfehlungen ausgewählt werden. In der Folge können sich diese Empfehlungen insbesondere in Abhängigkeit von der Nutzung der Dienste durch den Nutzer ändern (z. B. in Abhängigkeit von den Inhalten, die der Nutzer aufgerufen und/oder als Favoriten gespeichert hat).

Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Funktion können den Datenschutzbestimmungen von ARTE in der Rubrik „Datenschutz bei ARTE“ entnommen werden.

9.2. Textbasiertes Dialogsystem (Chatbot)

ARTE stellt bestimmten Nutzern, die über ein „MeinARTE“-Konto verfügen, einen virtuellen Assistenten für die Auswahl von Inhalten zur Verfügung. Der Chatbot (in der eingeschränkten Beta-Version) kann personalisierte Empfehlungen für Inhalte abgeben.

Die Nutzung dieses Chatbots wird durch spezielle Nutzungsbedingungen geregelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Chatbots können den Datenschutzbestimmungen von ARTE entnommen werden.

Der Chatbot basiert auf einem KI-Modell. Da dieses Modell auf einem „probabilistischen“ Ansatz beruht, kann der Chatbot jedoch falsche Informationen liefern. Im Zweifelsfall wird den Nutzern empfohlen, die vom Chatbot gelieferten Informationen (z. B. Sendezeiten oder Programmdetails) anhand anderer Quellen zu überprüfen, z. B. im TV-Guide von ARTE GEIE oder auf der Website arte.tv.

ARTIKEL 10 – HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

10.1 Allgemeine Bestimmungen zur Haftung des Nutzers und von ARTE

Indem er die Dienste und Inhalte nutzt, garantiert der Nutzer, dass er über die erforderlichen Fähigkeiten sowie über geeignete Hard- und Software für eine gefahrlose Nutzung der Dienste und Inhalte und generell des Internets verfügt.

Der Nutzer kennt und akzeptiert in voller Sachkenntnis die Eigenschaften des Internets und seiner Nutzung, insbesondere die mit technischen Leistungsfähigkeiten und Antwortzeiten einhergehenden Beschränkungen sowie die mit den Kommunikationswegen verbundenen Sicherheitsrisiken.

ARTE leistet keine Entschädigung für jegliche immateriellen und/oder materiellen Schäden des Nutzers und/oder Dritter, sofern nicht nachgewiesen wurde, dass das Verhalten von ARTE die Ursache des betreffenden Schadens ist.

10.2 Funktionsstörungen der Website, der Inhalte, des Internets oder der Dienste; Unterbrechung

ARTE haftet nicht für eventuelle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Bugs der Dienste und Inhalte  und garantiert nicht deren störungs- und unterbrechungsfreie Funktion. ARTE kann im Hinblick hierauf frei bestimmen, in welchen Zeiträumen die Dienste und Inhalte insbesondere aus technischen Gründen bzw. zwecks Verbesserung der angebotenen Dienste oder Optimierung ihrer Nutzung nicht zur Verfügung stehen.

Vorbehaltlich gegenteiliger Regelungen der öffentlicher Ordnung kann ARTE ungeachtet von deren Art und Dauer nicht für Funktionsstörungen der Dienste, der Inhalte und des Internets oder für die Unterbrechung des Dienstes haftbar gemacht werden.

10.3 Datenverlust, Virusbefall, Eindringen in das Computersystem

Ebenso wenig kann ARTE für Schäden aus der Nutzung der Dienste, der Inhalte und des Internets (wie Datenverlust, fremdes Eindringen in das Computersystem, Virusbefall oder andere unbeabsichtigte Probleme) haftbar gemacht werden, es sei denn, ARTE ist seiner Verpflichtung, die Datensicherheit mit geeigneten Mitteln zu gewährleisten, nachweislich nicht nachgekommen. Keinesfalls kann ARTE für Schäden aufgrund höherer Gewalt haftbar gemacht werden.

10.4 Verbindungs- und Kommunikationskosten

Desgleichen übernimmt ARTE nicht die Verbindungskosten oder allgemein die Kommunikationskosten, die durch den Zugang zu den Diensten und den Inhalten sowie deren Nutzung entstehen.

ARTIKEL 11 – ANWENDBARES RECHT – GERICHTSSTAND

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen französischem Recht.

Der französische Wortlaut der vorliegenden Nutzungsbedingungen ist maßgeblich.

Für gewerblich handelnde Nutzer ist im Falle von Streitigkeiten bezüglich der Auslegung oder der Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Gerichtsstand Straßburg.

Identifizierung:

ARTE GEIE, Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung mit Sitz in Frankreich, 4 quai du Chanoine Winterer, F-67000 Straßburg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Straßburg unter der Nummer C 382 865 624


Datum:

1. Februar 2025