28 Minuten"Bio-Inspiration" / Ist Atomkraft die Antwort auf die Dekarbonisierung? (06.12.2023)

"Bio-Inspiration" oder wie Menschen Tiere nachahmen können: Emmanuelle Pouydebat ist heute bei uns im Studio zu Gast. / COP28: Ist Atomkraft die Antwort auf die Dekarbonisierung? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen.
"Bio-Inspiration" oder wie Menschen Tiere nachahmen können „Das Leben zu bewahren bedeutet, auch uns selbst zu bewahren.“ Als Forscherin mit mehreren Fachgebieten, die von der Paläontologie zur Evolutionsbiologie, von der Genetik zur Biomechanik wechseln kann, möchte Emmanuelle Pouydebat uns zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Natur und zu Tieren anregen. Von letzteren können wir viel lernen: „Wir können ihre Leistung und ihr Verhalten nutzen, um uns zu verbessern.“ In dem Buch mit dem Titel Mes plus belles rencontres animales, das kürzlich im Odile-Jacob-Verlag erschien, erzählt „Emmanuelle im Wunderland“ – wie sie von ihrem Lehrmeister, dem berühmten französischen Paläontologen Yves Coppens, genannt wurde – von ihrem Werdegang vom kleinen Mädchen bis zur Forscherin, die in mehr als 25 Jahren zahlreiche wissenschaftliche Rätsel über Haus- und Wildtiere gelöst hat. Emmanuelle Pouydebat ist heute bei uns im Studio zu Gast. COP28: Ist Atomkraft die Antwort auf die Dekarbonisierung? Die weltweiten CO2-Emissionen sind in diesem Jahr höher als je zuvor. Nach Angaben des Global Carbon Project wird die Welt im Jahr 2023 insgesamt 36,8 Mrd. Tonnen CO2 ausstoßen, ein neuer Rekord mit einem Anstieg um 1,1 % gegenüber 2022. Schuld daran ist der zunehmende Einsatz von Gas, Öl und vor allem Kohle zur Stromerzeugung. Während die Reduzierung fossiler Brennstoffe im Mittelpunkt der COP28 in Dubai steht, sind zwei Energiequellen auf dem Vormarsch: erneuerbare Energien ... und Atomkraft. Immer mehr Länder sehen in der Atomenergie ein Mittel zur Erzeugung von kohlenstofffreiem Strom und damit zur Erfüllung des vorrangigen Klimaziels für den Planeten. Frankreich, Belgien, Japan, Ghana u. a. haben in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, die weltweite Produktion von Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen. Ist Atomkraft die Wunderlösung? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.

Moderation

Élisabeth Quin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Dauer

46 Min.

TV-Ausstrahlung am

Montag, 11. Dezember um 05:25

Programme des Tages

Abspielen Mit offenen Augen Maduro, ein Präsident tanzt auf TikTok 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Maduro, ein Präsident tanzt auf TikTok

Abspielen GEO Reportage Chile, die Leuchttürme am Ende der Welt 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Chile, die Leuchttürme am Ende der Welt

Abspielen Stadt Land Kunst Kanarische Inseln / Ventoux / Rhodos 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Kanarische Inseln / Ventoux / Rhodos

Abspielen Stadt Land Kunst Sergej Dowlatows Estland / Kolumbien / Griechenland 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Sergej Dowlatows Estland / Kolumbien / Griechenland

Abspielen 360° Reportage Das Gerichtsschiff vom Amazonas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Das Gerichtsschiff vom Amazonas

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner