Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Russland / Mali

ARTE Reportage

Russland / Mali

Abspielen Russland: Reise in ein Land im Krieg ARTE Reportage

Russland: Reise in ein Land im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

China: Erzwungene Geständnisse im TV-Tribunal

23 Min.

Verfügbar bis zum 30/05/2090

Sendung vom 05/06/2020

In den letzten 5 Jahren, seitdem Xi Jinping zum Staatspräsidenten Chinas ernannt wurde, mussten dutzende Anwälte, Journalisten und Menschenrechtler im chinesischen Staatsfernsehen CCTV ihre „Verbrechen gegen Volk und Staat“ gestehen. Gut 100 solcher Geständnisse wurden seit 2013 ausgestrahlt, zum Teil noch vor der Verurteilung der „Täter“. 

Die Tribunale in Form eines Volksgerichtshofs in digitalen Zeiten sollen die Autorität der Partei gegen alle Zweifler und Kritiker verteidigen.  

Die Inszenierungen der „Geständnisse“ ähneln sich: Mal filmen sie in einer Gefängniszelle, mal in einem extra dafür hergerichteten Raum; die Frauen und Männer gestehen ihre Verbrechen gegen Volk und Regierung nach einem für sie vorbereiteten Manuskript; am Ende entschuldigen sie sich für das, was sie getan haben sollen, ehe sie häufig zu schweren Strafen verurteilt werden.
Es ist selten, dass die Opfer oder die Zeugen dieser Prozedur darüber reden. Aber wenn, dann  erzählen alles das Gleiche: Sie wurden in der Haft bedroht und gefoltert, damit sie öffentlich gestehen, was man ihnen vorwirft. Ein ehemaliger Journalist aus England wurde in China zu einem solchen Geständnis gezwungen. Nach der Haft und der Rückkehr in seine Heimat sah er, dass sein Geständnis vom neuen Auslandssender des chinesischen Staatsfernsehens auch in Europa weiter ausgestrahlt wurde. Er meldete das der britischen Aufsichtsbehörde. Dies ist eine schwerwiegende Anklage gegen das kommunistische Regime in Peking, das gerade  eine neue „Weltordnung der Medien“ ganz in seinem Sinne etablieren will.

Regie

  • Angélique Forget

  • Antoine Védeilhé

Autor:in

  • Angélique Forget

  • Antoine Védeilhé

Land

Frankreich

Jahr

2020

Abspielen Trump gegen die Medien

Trump gegen die Medien

Abspielen Gaza: Ein Jahr überleben

Gaza: Ein Jahr überleben

Abspielen Mit offenen Karten Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei

Mit offenen Karten

Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage

Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter

Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage

Abspielen Ukraine: Der Fall Maks Levin Beweise für eine Hinrichtung

Ukraine: Der Fall Maks Levin

Beweise für eine Hinrichtung

Abspielen Handelskrieg: China muss Waren einlagern

Handelskrieg: China muss Waren einlagern

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen China: Jugend unter Xi Jinping ARTE Reportage

China: Jugend unter Xi Jinping

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Elektroautos - Wer stoppt China?

Mit offenen Karten

Elektroautos - Wer stoppt China?

Abspielen Mit offenen Karten China und Russland: Freunde für immer?

Mit offenen Karten

China und Russland: Freunde für immer?

Abspielen China: Schulferien im Militärcamp ARTE Reportage

China: Schulferien im Militärcamp

ARTE Reportage

Abspielen Philippinen: Kinder tauchen nach Gold Albert Londres-Preis 2024

Philippinen: Kinder tauchen nach Gold

Albert Londres-Preis 2024

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Abspielen Myanmar: Rebellion gegen die Junta

Myanmar: Rebellion gegen die Junta

Abspielen Myanmar: Die Chin gegen die Junta

Myanmar: Die Chin gegen die Junta

Abspielen Rückblick: Antoine Védeilhé war in Myanmar

Rückblick: Antoine Védeilhé war in Myanmar

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage China: Tagebuch nach der Quarantäne

ARTE Reportage

China: Tagebuch nach der Quarantäne

Abspielen China: Milliardäre verschwinden einfach… ARTE Reportage

China: Milliardäre verschwinden einfach…

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung