Abspielen Wie steht es um die Opposition in Russland? 2 Min. Das Programm sehen

Wie steht es um die Opposition in Russland?

Abspielen Russland: Siebzehnjähriger wegen Terrorismus verurteilt 6 Min. Das Programm sehen

Russland: Siebzehnjähriger wegen Terrorismus verurteilt

Abspielen Russische Journalisten: Auch im Exil in Gefahr ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Russische Journalisten: Auch im Exil in Gefahr

ARTE Journal

Abspielen Die Standhaften - Russische Anwälte vor Gericht 58 Min. Das Programm sehen

Die Standhaften - Russische Anwälte vor Gericht

Abspielen Russland: Gefährlicher Wahlkampf für Oppositionelle 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Gefährlicher Wahlkampf für Oppositionelle

Russland: Der Wahrheit verpflichtet

Die Wahrheit hat es seit Jahren schwer in Russland. Wer sie ausspricht oder sie veröffentlicht, gilt als Staatsfeind. Die Journalist*innen der Zeitung Nowaja Gaseta stellen ihren Mut zur Wahrheit unter Beweis. Ihr Gründer und Chefredakteur Dmitri Muratow, wurde 2021 mit dem Friedennobelpreis ausgezeichnet.
Der Film dokumentiert die Arbeit Dmitri Muratows und seines Teams.
Dmitri Muratow, der Chefredakteur und Gründer der Zeitung "Nowaja Gaseta", wurde 2021 für seinen Kampf für die Meinungs- und Pressefreiheit mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die "Nowaja Gaseta" hat in den vergangenen Jahrzehnten einen Skandal nach dem anderen aufgedeckt, seit Muratow sie 1993 mit Unterstützung seines Freundes Gorbatschow gegründet hat.
Doch diese mutigen Ermittlungen haben einen hohen Preis gefordert: Sechs Journalistinnen und Journalisten der "Nowaja Gaseta" sind dabei ums Leben gekommen: Igor Dominikov, Yuri Shchekochikhin, Anna Politkovskaya, Stas Markelov, Anastasia Baburova und Natalya Estimirova. Vor kurzem wurde Jélena Milàschina in Tschetschenien brutal zusammengeschlagen.
Angesichts der zunehmend angespannten Situation in Russland entschied Muratow, die Printausgabe seiner Zeitung vorläufig einzustellen. Kurz danach entzogen die Gerichte Muratow die Lizenz. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Muratows haben inzwischen das Land verlassen und versuchen, im Exil mit der neu gegründeten digitalen "Nowaja Gaseta Europa" ihren Lesern in Russland Informationen über den Verlauf des Krieges zugänglich zu machen und sich damit der Propagandamaschine des Kreml entgegen zu stellen. Anfang September 2023 wurde Dmitri Muratow als „ausländischer Agent“ eingestuft. Er geht dagegen vor Gericht und kämpft weiterhin für die Meinungsfreiheit in Russland.
Der Film dokumentiert die Arbeit Dmitri Muratows und seines Teams. Der britische Journalist und Filmemacher Patrick Forbes hatte exklusiven Zugang zu den Machern der "Nowaja Gazeta".

Regie

Patrick Forbes

Produktion

Hans Robert Eisenhauer Ventana-Film GmbH, Berlin

Produzent/-in

Hans Robert Eisenhauer, Ventana-Film

Autor:in

Patrick Forbes

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

SWR

Dauer

88 Min.

Verfügbar

Vom 19/09/2023 bis 24/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Mobilisierung für inhaftierten französisch-afghanischen Journalisten 3 Min. Das Programm sehen

Mobilisierung für inhaftierten französisch-afghanischen Journalisten

Abspielen Tunesien: Wer den Präsidenten kritisiert, dem droht Gefängnis 3 Min. Das Programm sehen

Tunesien: Wer den Präsidenten kritisiert, dem droht Gefängnis

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Pressefreiheit: von allen Seiten bedroht 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Pressefreiheit: von allen Seiten bedroht

Abspielen Österreichische Qualitätsmedien unter Druck 3 Min. Das Programm sehen

Österreichische Qualitätsmedien unter Druck

Abspielen Ukraine: Der Fall Maks Levin Beweise für eine Hinrichtung 18 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Der Fall Maks Levin

Beweise für eine Hinrichtung

Abspielen Auf Spurensuche nach gefallenen russischen Soldaten 4 Min. Das Programm sehen

Auf Spurensuche nach gefallenen russischen Soldaten

Auch interessant für Sie

Abspielen Pressefreiheit in Russland: ein Journalist berichtet 3 Min. Das Programm sehen

Pressefreiheit in Russland: ein Journalist berichtet

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Russische Einflüsse 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Afrika: Russische Einflüsse

Abspielen Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin 60 Min. Das Programm sehen

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Abspielen Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV Masha on Russia 11 Min. Das Programm sehen

Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV

Masha on Russia

Abspielen Tracks East Aussteiger aus dem System Putin 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Aussteiger aus dem System Putin

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Twist Warum ist hässlich das neue Sexy? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Warum ist hässlich das neue Sexy?