Wie steht es um die Menschenrechte?
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Demnach ist jeder Mensch frei, er darf weder versklavt noch diskriminiert werden. Er ist gleich vor dem Gesetz, hat Anspruch auf Rechtsschutz und auf ein faires Gerichtsverfahren. Ihm steht eine Staatsangehörigkeit und das Recht auf Asyl zu. Er darf seine Religion frei wählen, sich versammeln, sich informieren und seine Meinung kundtun. Er hat ein Recht auf Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit und Erholung. Wie steht es heute um diese Grundrechte? Mit einer Reihe Reportagen wagt ARTE eine Bestandsaufnahme.
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Demnach ist jeder Mensch frei, er darf weder versklavt noch diskriminiert werden. Er ist gleich vor dem Gesetz, hat Anspruch auf Rechtsschutz und auf ein faires Gerichtsverfahren. Ihm steht eine Staatsangehörigkeit und das Recht auf Asyl zu. Er darf seine Religion frei wählen, sich versammeln, sich informieren und seine Meinung kundtun. Er hat ein Recht auf Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit und Erholung. Wie steht es heute um diese Grundrechte? Mit einer Reihe Reportagen wagt ARTE eine Bestandsaufnahme.
Corona und Menschenrechte
Armut, soziale Unsicherheit, Diskriminierung: Die weltweite Corona-Pandemie verschlechtert die Lage der Menschenrechte.
Europa: Obdachlos in Zeiten von Covid-19
ARTE reportage
Europa: Obdachlos in Zeiten von Covid-19
ARTE reportage
Die großen Verliererinnen der Corona-Krise
Kreatur #12
Die großen Verliererinnen der Corona-Krise
Kreatur #12
Philippinen: Dutertes Methoden im Schatten des Virus
ARTE Reportage
Philippinen: Dutertes Methoden im Schatten des Virus
ARTE Reportage
Argentinien: Das Guernica der Covid-Vertriebenen
ARTE Reportage
Argentinien: Das Guernica der Covid-Vertriebenen
ARTE Reportage
Israel: Netanjahus Corona-Diktatur
Israel: Netanjahus Corona-Diktatur
Coronavirus: Die Welt hat Hunger
ARTE Reportage
Coronavirus: Die Welt hat Hunger
ARTE Reportage
Chile: Die neuen Armen der Coronakrise
Chile: Die neuen Armen der Coronakrise
Werden in der Corona-Krise Rechte beschnitten?
Malik Salemkour, Präsident der Französischen Liga für Menschenrechte