- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Wenn die Pleitewelle rollt
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Re: Gepanschter Honig
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien
31 Min.
Verfügbar bis zum 07/10/2030
Sendung vom 09/10/2025
Dominique aus Kamerun ist vor zwei Jahren über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Der 24-Jährige lebt heute in einem Aufnahmelager in Bari. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Er hat zwar Einspruch eingelegt, doch scheitert er damit. Ihm droht im Zuge der Abschiebung eine Deportation nach Albanien. Dort betreibt Italien seit Oktober 2024 zwei Flüchtlingslager. Geschätzt über 700 Millionen Euro kosten der Bau und der Unterhalt der zwei Lager in Gjader und Shengjin für die nächsten fünf Jahre. Doch wegen rechtlicher Einwände kam alles zum Erliegen. Die Lager standen zeitweise leer. Seit April 2025 dient nun eines von ihnen als hoch umstrittenes Abschiebezentrum.
Dagegen geht Erminia Rizzi vor. Die Rechtsexpertin arbeitet für eine NGO zum Schutz von Geflüchteten in Bari. Sie kritisiert die Intransparenz rund um das sogenannte Albanien-Modell. Rizzi hat mit vielen der in Albanien untergebrachten Asylsuchenden gesprochen und Missstände dokumentiert.
Während in Albanien Tatsachen geschaffen werden, verschärft sich die Lage von Asylsuchenden wie Dominique in Italien. Das Aufnahmelager in Bari ist völlig überfüllt und unterfinanziert. Es fehlt außerdem an Mitteln für die Integration der anerkannten Geflüchteten. Eine Kirchengemeinde nahe Bari versucht auszuhelfen. Dominique hat so zumindest eine Praktikumsstelle gefunden. Doch die Abschiebung via Albanien hängt weiter wie ein Damokles-Schwert über ihm.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
"One in, one out"-Abkommen soll irreguläre Migration über Ärmelkanal regeln
- Abspielen
Porträts von Migranten, die in Griechenland bleiben
- Abspielen
Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"
- Abspielen
Mayotte: Spannungen wegen Zuwanderung
- Abspielen
Eisenhüttenstadt: Die Angst vor der Abschiebung nach Polen
- Abspielen
Tunesien: die auswegslose Lage der Geflüchteten
- Abspielen
Politisches Tauziehen um minderjährige Geflüchtete
- Abspielen
Mit offenen Daten
Zurück aufs Meer: Eine Recherche zu Pushbacks in Griechenland
- Abspielen
Magdeburg: Hass und Gewalt gegen Migranten
ARTE Journal
- Abspielen
Studien: Führt Migration zu mehr Kriminalität?
ARTE Journal
- Abspielen
Polen: Natur oder Sicherheit?
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Geflüchtete auf der Balkanroute: Ein rechtsfreier Raum?
- Abspielen
Calais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- Abspielen
Großbritannien: Zurück nach Calais
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
TikTok und das Geschäft mit der Flucht
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Migration in die EU: welche Routen?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Die letzten Augenblicke vor dem Untergang
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
Mittelmeer: Freiwillig bei SOS Méditerranée
Internationaler Weltflüchtlingstag
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Syrien-USA: An der Grenze ertrunken
ARTE Reportage
- Abspielen
Rückt die EU nach Rechtsaußen?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 17/11/2025
Rafale-Kampfjets für die Ukraine / Bangladesch: Todesstrafe für Ex-Regierungschefin
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens