Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Abspielen Re: Ein Landhotel voller Ex-Häftlinge

Re: Ein Landhotel voller Ex-Häftlinge

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Re: Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands

Re: Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands

Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

2 Min.

Verfügbar ab dem 09/10/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 9. Oktober um 19:40

Sendung vom 09/10/2025

Die italienische Regierung unter Giorgia Meloni inhaftiert abgewiesene Asylsuchende in einem Lager in Albanien, um sie von dort abzuschieben. Immer mehr EU-Länder sprechen sich für umstrittene Abschiebelager wie diese vor den Toren Europas aus. Zeitgleich verschärft sich die Lage für Geflüchtete in Italien.

Dominique aus Kamerun ist vor zwei Jahren über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Der 24-Jährige lebt heute in einem Aufnahmelager in Bari. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Er hat zwar Einspruch eingelegt, doch scheitert er damit. Ihm droht im Zuge der Abschiebung eine Deportation nach Albanien. Dort betreibt Italien seit Oktober 2024 zwei Flüchtlingslager. Geschätzt über 700 Millionen Euro kosten der Bau und der Unterhalt der zwei Lager in Gjader und Shengjin für die nächsten fünf Jahre. Doch wegen rechtlicher Einwände kam alles zum Erliegen. Die Lager standen zeitweise leer. Seit April 2025 dient nun eines von ihnen als hoch umstrittenes Abschiebezentrum.
Dagegen geht Erminia Rizzi vor. Die Rechtsexpertin arbeitet für eine NGO zum Schutz von Geflüchteten in Bari. Sie kritisiert die Intransparenz rund um das sogenannte Albanien-Modell. Rizzi hat mit vielen der in Albanien untergebrachten Asylsuchenden gesprochen und Missstände dokumentiert.
Während in Albanien Tatsachen geschaffen werden, verschärft sich die Lage von Asylsuchenden wie Dominique in Italien. Das Aufnahmelager in Bari ist völlig überfüllt und unterfinanziert. Es fehlt außerdem an Mitteln für die Integration der anerkannten Geflüchteten. Eine Kirchengemeinde nahe Bari versucht auszuhelfen. Dominique hat so zumindest eine Praktikumsstelle gefunden. Doch die Abschiebung via Albanien hängt weiter wie ein Damokles-Schwert über ihm.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen ARTE Europa Weekly Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

ARTE Europa Weekly

Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde? Stimmt es, dass ...?

Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?

Stimmt es, dass ...?