Libanon: Das Ende der Hisbollah?
ARTE Reportage25 Min.
Verfügbar bis zum 14/09/2028
Sendung vom 25/09/2025
Am 27. September 2024 starb der Führer der libanesischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, sowie mehrere hochrangige Vertreter der schiitischen Partei bei israelischen Luftangriffen auf die südlichen Vororte von Beirut.
An diesem Tag empfanden sich Hunderttausende Anhänger der schiitischen Bewegung als "Waisen" ihres Führers Nasrallah. Er war 33 Jahre lang die letzte große Figur des Widerstands gegen den "israelischen Feind" in der arabischen Welt. Bereits eine Woche zuvor hatte der spektakuläre Angriff Israels mit Sprengstoff präparierten Pagern und Walkie-Talkies die Hisbollah schwer erschüttert und Hunderte ihrer Mitglieder getötet und verletzt.
Was ist heute übriggeblieben von dieser mächtigen "Partei Gottes"? Unser Team traf sich mit den Akteuren, die von der Frage der Entwaffnung konfrontiert sind: Aktivisten, Verletzte und Vertreter der Hisbollah auf der einen Seite - deren streng geregelter Zugang sich aufgrund des Misstrauens der Partei gegenüber ausländischen Medien als besonders schwierig erwies. Und andererseits mit den UN-Blauhelmen, den Bewohnern des Südlibanons und den politischen Gegnern der schiitischen Partei, die auf eine friedliche Lösung des Konflikts hoffen.
Regie
Katia Jarjoura
Autor:in
Katia Jarjoura
Kamera
Ahmed Chihadeh, Chérine Yazbeck, Sophie Guignon
Schnitt
Wissam Charaf
Produktion
Découpages
Produzent/-in
Myrto Grecos
Fixer
Karim Gemayel
Land
Frankreich
Jahr
2025