- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
 - Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
 - Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
 - Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
 
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
25 Min.
Dostępny do 13/02/2027
Sendung vom 23/02/2024
In den letzten zwei Jahren des Krieges gegen Russland starben Schätzungen zufolge zwischen 70.000 und 100.000 Soldatinnen und Soldaten der ukrainischen Armee. Achtzig Prozent der Bevölkerung haben inzwischen einen nahen Angehörigen, der verwundet oder getötet wurde, zwölf Millionen Ukrainer leiden an einem Kriegstrauma.
Die Unbarmherzigkeit des Feindes an der Front und die Entwicklung des Konflikts zwangen die Regierung gerade dazu, ein Gesetz zur Rekrutierung frischer Kräfte zu verabschieden.  Neue Soldaten sollen die erschöpften Truppen ablösen, fast 500.000 Mann, um neue Offensiven gegen den Angreifer Russland zu starten,
Diese augenscheinlich unpopuläre Maßnahme der Regierung bringt viele Ukrainer in einen Konflikt mit sich selbst, sie sind hin- und hergerissen zwischen ihrer patriotischen Pflicht und der Angst, an der Front zu sterben.
Hannah ist 38 Jahre alt, sie leitete früher einen der größten Clubs für Elektronische Musik in Kiew. Nach einer mehrmonatigen harten Ausbildung trat sie in die Armee ein und diente drei Monate lang als Sanitätssoldatin an der Front im Osten. Sie kehrte körperlich unversehrt zurück, aber mit tiefen Narben in ihrer Seele von dem Furchtbaren, das sie an der Front mit ansehen musste.
Dima entschied sich, vor der Mobilisierung zu fliehen. Er riskierte sein Leben auf gefährlichen und illegalen Grenzübergängen in den Karpaten zwischen der Ukraine und Rumänien. Diese Grenzübergänge wurden zu Zufluchtsorten für Deserteure, die den Schrecken des Krieges und der Zwangsrekrutierung entkommen wollen.
Regie
Pierre Chabert
Charles Comiti
Autor:in
Charles Comiti
Pierre Chabert
Kamera
Pierre Chabert
Charles Comiti
Musik
Nicolas Cornil
Schnitt
Léo Hervé
Produktion
Monolithe Productions
Produzent/-in
Arthur Rayssiguier
Pierre Chabert
Maxime Priou
Luftbild
Hàna Vasyk
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
 - Abspielen
Polen: Weniger Rechte für Ukraine-Flüchtlinge?
 - Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
 - Abspielen
Donbass: Enttäuschung nach Alaska-Gipfel
 - Abspielen
Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub
 - Abspielen
Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte
 - Abspielen
Ukraine: Häftlinge an der Front
 - Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?
 - Abspielen
Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?
 - Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump
 - Abspielen
Leben an der ukrainischen Front
 - Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
 - Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer
 - Abspielen
Kriegstourismus in der Ukraine
 - Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine-Hilfe: ohne die USA?
 - Abspielen
Ukraine: die letzte Gynäkologin von Kramatorsk
 - Abspielen
Ukraine: Stopp der amerikanischen Hilfsgelder
 - Abspielen
Mit offenen Karten
Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs
 - Abspielen
Mit offenen Daten
Enthüllungen über einen verbotenen Handel
 - Abspielen
Ukraine: Frauen in der Schwerindustrie
 
- Abspielen
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 2025
 - Abspielen
Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen
Die Recherchen der Juristin Céline Bardet
 - Abspielen
Israel: Nelly, 98, Überlebende
 - Abspielen
Ukraine: Die Rechte der Witwen
 - Abspielen
San Francisco auf Fentanyl
 - Abspielen
Gaza: Schwanger überleben, irgendwie…
 - Abspielen
Argentinien: Im Namen der Wahrheit
 - Abspielen
Russland: Frauen sollen gebären
 - Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
 - Abspielen
USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch
 - Abspielen
Malawi: Gegen Kinderehe und brutale Riten
 
- Abspielen
Ukraine: Ein Engel aus Deutschland
 - Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
 - Abspielen
Ukraine: Der Fahrer von Butscha
 - Abspielen
Ukraine : Eine demografische Katastrophe
 - Abspielen
Ukraine: Die Rechte der Witwen
 - Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
 - Abspielen
Ukraine: Partisanen im Widerstand
 - Abspielen
Ukraine: Ein Fotograf im Krieg
 - Abspielen
Ukraine: Krieg auf der Schiene
 
Auch interessant für Sie
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
 - Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
 - Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
 - Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
 - Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
 - Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
 - Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
 - Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
 - Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
 - Abspielen
Homeshoppers' Paradise
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump