- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Wenn die Pleitewelle rollt
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Re: Gepanschter Honig
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Iberico-Schinken - Spaniens Nationalheiligtum
31 Min.
Verfügbar bis zum 26/12/2028
Sendung vom 28/12/2023
Luftgetrockneter Schinken vom Iberico-Schwein ist eine weltberühmte Spezialität und für Spanier*innen ein nationales Heiligtum. Die höchste Qualitätsstufe stammt von schwarzen Schweinen, die frei unter Kork- oder Steineichen leben und nach Eicheln wühlen. Doch der Großteil der Iberico-Schweine lebt in Massentierhaltung - nicht ohne Auswirkungen für die Umwelt.
Iberischer Schinken gilt international als Produkt der Spitzenklasse und hat dazu beigetragen, dass Spanien einer der größten Schweinefleischproduzenten Europas geworden ist. „Sein einzigartiges Aroma überflutet den Gaumen!“, sagt Florencio Sanchidrián, der die Spezialität als professioneller Schinken-Aufschneider schon im Weißen Haus präsentiert hat. Bereits am Glanz der luftgetrockneten Keule kann Sanchidrián erkennen, ob das Schwein mit Eicheln gefüttert wurde.
Doch längst nicht alle Schweine wachsen in idyllischen Eichenhainen auf. Denn die Aufzucht dort ist schwierig geworden. Durch die steigenden Temperaturen tragen die Bäume deutlich weniger Eicheln. Das bedeutet für Schweinebauern wie Rafael Muñoz weniger Schweine und weniger Umsatz. Trotzdem möchte der junge Bauer aus Andalusien die traditionelle Aufzucht der schwarzen Schweine, die schon römische Legionäre vor rund 2.000 Jahren in der Extremadura praktizierten, so lange wie möglich fortführen. Doch viele Züchter von Iberico-Schweinen sind auf Massentierhaltung umgestiegen.
Die intensive Schweinezucht in Spanien hat mittlerweile massive Auswirkungen auf die Umwelt. Besonders deutlich ist das in Murcia zu beobachten, am Mar Menor, der größten Salzwasserlagune Europas. Schweinezucht und Landwirtschaft in der Region haben der Lagune zugesetzt. Das zeigen hohe Nitratwerte im Wasser. Selbst die Europäische Union hat Spanien deshalb bereits verklagt.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Rezepte für die Zukunft
- Abspielen
Tracks
Climavore: Wege aus der Lachsindustrie
- Abspielen
Karambolage
Krautrock / Die Joghurtsoße / Der Camembert /
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
360° Reportage
Hati Bondhu, die Elefantenschützer von Assam
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens