Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Influencer von rechts
31 Min.
Disponible jusqu'au 29/01/2030
Sendung vom 23/06/2025
Im Zeitalter der sozialen Medien gehören auch rechtsextreme Influencer*innen zu den Playern auf dem Markt der Informationen. Längst zählen sie zu den treibenden Größen des Rechtsrucks in Europa. Sie sprechen die Ängste und Bedürfnisse ihrer Follower*innen direkt an und beeinflussen gerade junge Menschen stark.
Wer die Massen für sich gewinnen möchte, braucht heute keine Versammlungen in Stadien, keine Megafone und keine Plakate – nützlicher sind Influencer und ihre Reichweite auf Social Media.
Eine aktuelle Studie der Universität Potsdam zeigt, dass die AfD in den sozialen Medien mit Abstand die erfolgreichste Partei in Deutschland ist. Auch in anderen europäischen Staaten begleiten Influencer die politischen Erfolge der Rechtsparteien, wie die FPÖ in Österreich oder der Rassemblement National in Frankreich belegen.
„Re:“ trifft Influencer der rechten Szene – darunter Max Schreiber von den rechtsextremistischen Freien Sachsen, den AfD-Influencer Dennis Hohloch (MdL in Brandenburg) und Manuel Corchia von der „Jungen Tat“, die als Teil der europaweit aktiven Identitären Bewegung in der Schweiz völkische Propagandaarbeit in den sozialen Medien betreibt.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Nice to meet you : Österreich
Durch Europa mit Jagoda Marinić
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Tracks
Erst die Kunst, dann die Freiheit?
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Agree to Disagree!
Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump