Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Roots Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

RootsNicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Europas Böden werden immer mehr ausgelaugt. In Spanien sind zwei Drittel des Landes von Wüstenbildung betroffen. Aber auch weiter nördlich findet man Böden, die ähnlich verödet sind. Die Dokureihe "Roots" trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Remedios Arres in Andalusien und Johanna Häger in Brandenburg. Sie will sandigen Boden in ein fruchtbares Paradies verwandeln. 

Europas Böden werden immer mehr ausgelaugt. In Spanien sind zwei Drittel des Landes von Wüstenbildung betroffen. Aber auch weiter nördlich findet man Böden, die ähnlich verödet sind. In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Remedios Arres in Andalusien und Johanna Häger in Brandenburg.
In Andalusien, wo die Landwirtin Remedios lebt, wird viel intensive Landwirtschaft betrieben. Das geht nur mit viel Wasser. Aber weil es selten regnet, werden Flüsse und Seen leergepumpt. Zurück bleiben ausgedörrte Flächen und das Land wird zur Wüste. Diesen Prozess will Remedios gemeinsam mit 200 Landwirtinnen und Landwirten aus dem Verein AlVelAl aufhalten: „Ich will künftigen Generationen besseres Land hinterlassen.“ Dafür hat sie die Acequias wiederbelebt, ein Bewässerungssystem, das die Mauren vor Jahrhunderten ins Land brachten. Hier wird Wasser sparsam eingesetzt und gemeinsam genutzt. Man macht es sich nicht gegenseitig streitig. Aber können Remedios und ihr Verein diesen Kampf gewinnen?
Für Johanna aus Brandenburg wiederum ist klar: Der Schlüssel zu hohen Erträgen sind kleine Betriebe, Nutztiere und eine „Kompost-Lasagne“. Die beruht ebenfalls auf alten Methoden. So will sie ihren sandigen Boden in ein fruchtbares Paradies verwandeln. Ihre Arbeit schafft nicht nur Lebensräume für Insekten, sondern ermöglicht einen großen Ertrag auf kleiner Anbaufläche. Aber lohnt sich der Aufwand? Eines ist sicher: Klima- und Umweltschutz beginnt in der Erde.

Regie

  • Stenka Quillet

  • Marc Meillassoux

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

SR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 08/08/2022 bis 06/08/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Klima | The European Collection

Mehr
Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Re: Aufstand der Klimaschützer Stresstest für die Gesellschaft 32 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand der Klimaschützer

Stresstest für die Gesellschaft

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Leben ohne Ackergift Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Leben ohne Ackergift

Fünf Jahre später

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wasser

Abspielen Re: Gift im Trinkwasser? Eine Stadt in Frankreich handelt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Gift im Trinkwasser?

Eine Stadt in Frankreich handelt

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke