RootsUnser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?
Ist Landwirtschaft ein Klimakiller? In der aktuellen Diskussion wird das häufig behauptet und viele Argumente lassen sich nicht von der Hand weisen. Doch treffen die Vorwürfe so pauschal zu? ""Roots" will wissen: Wie können wir uns ernähren und gleichzeitig Klimagase reduzieren und kommenden Generationen bessere Böden hinterlassen?
Nutztiere wie zum Beispiel Kühe sind in der aktuellen Diskussion oft der Buhmann, denn sie produzieren Gülle und Treibhausgase. Aber schaden sie Luft, Wasser und Boden zwangsläufig? Oder können sie im Gegenteil sogar zum Klimaschutz beitragen? In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Elisabeth Fresen in Niedersachsen und Mark Lea im englischen Shropshire.
Elisabeth war jahrelang Vegetarierin und geht für eine klimagerechte Landwirtschaft auf die Straße. Doch jetzt hält sie Kühe. Trotz des Methans, das sie produzieren, sind die Tiere in ihren Augen Umweltschützerinnen. Wie ist das möglich?
Mark mag Experimente. Sein Motto: „Manchmal gewinnen wir, manchmal verlieren wir. Wichtig ist, dass wir daraus lernen.“ Seit über 20 Jahren betreibt er biologische Landwirtschaft. Bei seinem neuesten Versuch dreht sich alles um Schafe. Er testet, ob sie seine Weizenpflanzen so beknabbern können, dass sie dadurch Dünge- und Pflanzenschutzmittel ersetzen. Kann das wirklich funktionieren?
Elisabeth war jahrelang Vegetarierin und geht für eine klimagerechte Landwirtschaft auf die Straße. Doch jetzt hält sie Kühe. Trotz des Methans, das sie produzieren, sind die Tiere in ihren Augen Umweltschützerinnen. Wie ist das möglich?
Mark mag Experimente. Sein Motto: „Manchmal gewinnen wir, manchmal verlieren wir. Wichtig ist, dass wir daraus lernen.“ Seit über 20 Jahren betreibt er biologische Landwirtschaft. Bei seinem neuesten Versuch dreht sich alles um Schafe. Er testet, ob sie seine Weizenpflanzen so beknabbern können, dass sie dadurch Dünge- und Pflanzenschutzmittel ersetzen. Kann das wirklich funktionieren?
Regie
Frédérique Veith
Marc Meillassoux
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
SR
Dauer
33 Min.
Verfügbar
Vom 08/08/2022 bis 07/08/2023
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Untertitel für Gehörlose