RootsBiodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Artensterben betrifft nicht nur Tiere. Im 20. Jahrhundert sind auch drei Viertel der Nutzpflanzen verschwunden. Das macht die Landwirtschaft noch anfälliger für Klimaveränderungen – und damit für Missernten. "Roots" trifft den Winzer Mathieu Deiss im Elsass und Mario Di Bartolomeo in Süditalien. Für Mario sind wilde Tier- und Pflanzenarten keine Konkurrenz auf dem Feld ...
Artensterben betrifft nicht nur Tiere. Im Laufe des 20. Jahrhunderts sind auch drei Viertel aller Nutzpflanzen verschwunden. Unsere Nahrung wird immer einseitiger und die Landwirtschaft noch anfälliger für Klimaveränderungen, Krankheiten und Schädlinge. In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Mathieu Deiss im Elsass und Mario Di Bartolomeo in Süditalien.
Entgegen den Vorgaben des Winzerverbands baut Mathieu verschiedene Rebsorten gemischt an. Diese uralte Technik der sogenannten Complantation steigert Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Sie schützen sich gegenseitig, sagt er, und ersetzen so Dünger und Pestizide. Entscheidend für die Aromen ist dabei nicht die Rebsorte, sondern die Beschaffenheit des Bodens, was man in Frankreich „Terroir“ nennt. Kann er andere auch andere Winzer davon überzeugen? 
Mario setzt in seinem Betrieb auf Slow Food. Dabei lässt es sich von der Natur inspirieren. Für ihn sind wilde Tier- und Pflanzenarten keine Konkurrenz auf dem Feld, sondern im Gegenteil Verbündete im Kampf für die Vielfalt auf unserem Teller. Und das, so sagt er, schmeckt man auch in seinem Mozzarella. Welche Rolle spielt Biodiversität für die Böden – und für unsere Nahrung?

Regie

Frédérique Veith

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

SR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 08/08/2022 bis 07/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Waldretter Kampf gegen die Monokultur 27 Min. Das Programm sehen

Die Waldretter

Kampf gegen die Monokultur

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42- Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42- Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wen dürfen wir essen? Der Status Quo 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Der Status Quo

Abspielen Wen dürfen wir essen? Natürlich, notwendig, normal 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Natürlich, notwendig, normal

Abspielen Wen dürfen wir essen? Tiere wie wir 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Tiere wie wir

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung