Abspielen Stehen die Ozeane kurz vor dem Kollaps?

Stehen die Ozeane kurz vor dem Kollaps?

Abspielen Datenbank zum Schutz wandernder Meerestiere Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Datenbank zum Schutz wandernder Meerestiere

Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten Das Mittelmeer: Ein bedrohtes Ökosystem

Mit offenen Karten

Das Mittelmeer: Ein bedrohtes Ökosystem

Abspielen Stehen bald die Meere still? 42 - Die Antwort auf fast alles

Stehen bald die Meere still?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die Gier nach MeerWie der Mensch die Ozeane ausbeutet

96 Min.

Disponible jusqu'au 04/09/2025

Eine Tiefsee-Expedition im Pazifik soll die Frage beantworten, welche Folgen es hat, wenn der Mensch auch den Meeresgrund ausbeutet. Rohstoffe an Land werden schon seit Jahrtausenden abgebaut, oft mit negativen Folgen für Natur und Mensch. Als einziges Filmteam war ARTE-Reporter Michael Stocks mit seinem Kameramann wochenlang an Bord des Schiffes.
Tief unten im Meer lagern massenweise wertvolle Rohstoffe: Mangan, Nickel, Kobalt, Kupfer, im Laufe von Jahrmillionen zu handlichen Knollen gewachsen, "Batterien in Steinform", wie ein Wissenschaftler sagt, und deshalb derzeit sehr begehrt. Technisch ist es möglich, die Manganknollen in der Tiefsee zu ernten. Aber soll man das? Auch bei den Forschern an Bord der "Island Pride" gehen die Meinungen auseinander. Sie sind Teil einer Tiefsee-Expedition, bei der die möglichen Auswirkungen einer Ernte im Meer erforscht werden sollen. Welche Folgen hat es, wenn der Mensch die wertvollen Vorkommen am Meeresboden ausbeutet? Wird es die empfindliche Unterwasserwelt zerstören?
Als einziges Filmteam war ARTE-Reporter Michael Stocks mit seinem Kameramann wochenlang an Bord des Schiffes, auf dem die Wissenschaftler den Einsatz einer riesigen Unterwasser-Erntemaschine auf dem Meeresgrund begleiten. Der Mensch baggert Stränden den Sand ab, überfischt weltweit Fischbestände – soll nun auch der Meeresboden industriell ausgebeutet werden?

Regie

Michael Stocks

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane

Abspielen ARTE Journal - 02/07/2025 Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 02/07/2025

Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele