Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Abspielen Re: Büffelmozzarella aus Italien Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Büffelmozzarella aus Italien

Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Im Land der Bienen

30 Min.

Disponible jusqu'au 11/11/2026

Sendung vom 29/01/2024

Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe "Re:" erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran.

In Slowenien ist die Carnica, eine nur südlich der Alpen beheimatete Bienenart, als nationales Kulturgut geschützt. Bienen, die durch ihre Bestäubungstätigkeit zur Nahrungssicherheit des Menschen beitragen, sind überall in Europa bedroht. Slowenien bildet allerdings eine Ausnahme: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Bienen in dem kleinen mitteleuropäischen Land sogar verdoppelt. Ob über den Dächern der Städte, in Gefängnissen, Arztpraxen oder Schulen – die Bienenzucht ist hier allgegenwärtig. Doch diejenigen, die sich ihr widmen, stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
Die 23-jährige Tadeja Vidmar ist eine von vielen slowenischen Nachwuchsimkerinnen. Sie wuchs in einer Bauernfamilie auf und weiß, wie wichtig Bienen für die Bestäubung und damit für die Ernte sind. Tadeja hofft, die Bienenzucht eines Tages zu ihrem Beruf machen zu können. Erst kürzlich wurde sie zur „Honigkönigin“ ernannt – eine Auszeichnung, die sie zur nationalen Bienenbotschafterin macht.
Der 50-jährige Gorazd Trušnovec ist gelernter Architekt, hat als Filmkritiker gearbeitet und entdeckte erst spät seine Leidenschaft für die Imkerei. Seit 15 Jahren stellt er über den Dächern von Ljubljana Bienenstöcke auf und sensibilisiert unterschiedlichste Zielgruppen für die Bedeutung der Bienen. In den vergangenen Jahren hat sich seine Honigernte jedoch halbiert, weshalb er die Art und Weise hinterfragt, wie Imker ihre Bienen schützen.
In Slowenien wird die Bienenzucht auch medizinisch eingesetzt. Die 44-jährige Nina Ilič ist Apitherapeutin. Sie empfängt ihre Patienten in einem zur Praxis umfunktionierten Bienenstock und behandelt sie mit Honigmassage, Pollen oder Gelée Royale. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben sieht sie darin, ihre Liebe zu den Bienen an die Kinder weiterzugeben.

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Abspielen Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq ARTE Reportage

Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq

ARTE Reportage

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022