- Abspielen
Re: Mit Glockenläuten zu innerem Frieden
- Abspielen
Re: Plötzlich Soldatin beim Heimatschutz
- Abspielen
Re: Monteviasco, Italiens vergessenes Bergdorf
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
- Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit
31 Min.
Verfügbar bis zum 09/02/2030
Sendung vom 11/02/2025
Grübner leidet unter Hypochondrie, Angststörungen und depressiven Episoden. Sie werden durch die beruhigende Wirkung der Medikamente zwar unterdrückt, doch an vielen Tagen fühlt Roman sich in einem „dauersedierten Zustand“, wie er sagt. Arbeiten kann er schon lange nicht mehr. Nachdem auch mehrere Klinikaufenthalte keine Verbesserung brachten, will er nun eine alternative Therapie ausprobieren und hofft, dass sich die Medikamente auf diesem Wege aus seinem Körper ausschleichen.
Wege aus der „stillen Sucht“ bietet auch die Schmerzklinik in Kiel an. Denn neben Beruhigungs- und Schlafmitteln sind es vor allem Schmerzmittel, die ein hohes Abhängigkeitspotenzial haben. „Die Erkenntnis, dass man von Tabletten abhängig ist – das ist schon hart, das hier so ausgesprochen zu bekommen“, sagt Stephanie Dreisbach. Die Migränepatientin leidet seit vielen Jahren unter unerträglichen Schmerzen, ihr Medikament wirkte zuletzt kaum noch. In der Klinik soll sie lernen, ohne das Migränemittel zu leben.
„Wir haben in Deutschland ähnlich viele Medikamentenabhängige wie Alkoholsüchtige“, sagt der Arzt und Psychiater Rüdiger Holzbach. „Doch Medikamentenabhängige fallen nicht auf, und sie nehmen sich selbst auch seltener als Süchtige wahr, denn es gibt für ihr Medikament eine entsprechende ärztliche Anordnung.“
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Stecken wir in einer Spermakrise?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Psycho
Ich und Hypochondrie
- Abspielen
Twist
Slow down: Wie geht langsames Leben?
- Abspielen
Unhappy
Die Ordnung im Leben
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage