Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Eine Klinik für Wildtiere in Madrid

31 Min.

Verfügbar bis zum 14/09/2027

Sendung vom 30/09/2024

  • Synchronisation
Auf den Hügeln von Madrid befindet sich Europas größtes Krankenhaus für Wildtiere. Das Projekt namens GREFA hat sich den Erhalt der spanischen Fauna auf die Fahnen geschrieben. Im Wildtier-Krankenhaus werden jedes Jahr über 10.000 Tiere aufgenommen, behandelt und anschließend wieder in ihrem natürlichen Lebensraum freigesetzt.

Die GREFA hat sich den Erhalt der spanischen Fauna auf die Fahnen geschrieben. Adler, Füchse, Schildkröten – im Wildtier-Krankenhaus In Madrid werden jedes Jahr über 10.000 Tiere aufgenommen, behandelt und anschließend wieder in ihrem natürlichen Lebensraum freigesetzt.
Marta wollte seit ihrer Kindheit bei der GREFA arbeiten. Heute ist die 25-Jährige die jüngste Tierärztin des Krankenhauses. Untersuchungen von frisch aufgenommenen Tieren, Operationen – ihre Arbeitsstunden zählt Marta schon lange nicht mehr. Zum ersten Mal in ihrer Berufslaufbahn wird sie bald einen Uhu freisetzen.
Miguel Higueras ist Förster und erster Ansprechpartner, wenn es um den Schutz der Artenvielfalt in seiner Region geht. Mit einer Kollegin unternimmt er regelmäßig Kontrollgänge in den Regionalparks rund um Madrid und sucht nach Tieren, die durch menschliches Handeln verletzt wurden. Das Team überwacht den fragilen Naturraum täglich und versucht so unter anderem auch Waldbränden vorzubeugen. Die GREFA behandelt und klärt auf. Um künftige Generationen für den Tierschutz zu sensibilisieren, empfängt die Umwelt-Pädagogin Monica jedes Jahr eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, ihnen beizubringen, dass Wildtiere in der Natur zuhause sind. Die heutige Welt ist von Umbrüchen geprägt, unter denen die Biodiversität leidet. Mit ihren Initiativen hat die GREFA eine Vorreiterrolle in Europa inne.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Argentinien: Rettet den Kondor ARTE Reportage

Argentinien: Rettet den Kondor

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie