- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
Ukraine: An Weihnachten ist Krieg
ARTE Reportage25 Min.
Dostępny do 23/01/2027
Sendung vom 26/01/2024
In Moskau und in Kiew feierten sie bis vor dem Krieg in beiden Ländern noch Weihnachten nach dem Kalender der Orthodoxen Kirche: Die Kirchenglocken läuteten am 6. Januar und die Familien kamen dann traditionell am 7. Januar zusammen.
Aber das war vor dem Krieg. Heute sprechen sie auf den Straßen von Kiew nicht mehr Russisch, sondern Ukrainisch. Die Kirchen mit den goldenen Zwiebeln und Kuppeln in Kiew und Moskau haben sich getrennt und viele in der ukrainischen Hauptstadt bis hin zu den Schützengräben an der Frontlinie wollen das Weihnachtsdatum nicht mehr mit dem russischen Feind teilen. Auch an Weihnachten ist Krieg.
Die Ukraine feierte also am 24. und 25. Dezember Weihnachten, anstatt erst im Januar, das ist eine symbolische Entscheidung, ein Akt des Widerstands, religiös und politisch. Für viele Familien in Kiew ist es ein zweites Weihnachten ohne Männer. Die Frauen halten das Haus in Ordnung, damit die Kinder noch lächeln können. Das ist ihre Art zu sagen, dass der Kampf der Soldaten nicht umsonst ist. An der Front, in der Hölle der Schützengräben, gegenüber den Russen, feiern die ukrainischen Soldaten, von zwei Jahren Kampf zermürbt, mit von der Familie geschickten Konserven, bevor sie wieder nach vorne müssen, zum Kämpfen.
Regie
Frédéric Tonolli
Autor:in
Frédéric Tonolli
Kamera
François Cauwel
Schnitt
Mathias Lavergne
Produktion
Hikari
Fixer
Oleksandra Berezovska
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- Abspielen
Polen: Weniger Rechte für Ukraine-Flüchtlinge?
- Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
- Abspielen
Donbass: Enttäuschung nach Alaska-Gipfel
- Abspielen
Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub
- Abspielen
Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte
- Abspielen
Ukraine: Häftlinge an der Front
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?
- Abspielen
Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump
- Abspielen
Leben an der ukrainischen Front
- Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer
- Abspielen
Kriegstourismus in der Ukraine
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine-Hilfe: ohne die USA?
- Abspielen
Ukraine: die letzte Gynäkologin von Kramatorsk
- Abspielen
Ukraine: Stopp der amerikanischen Hilfsgelder
- Abspielen
Mit offenen Karten
Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs
- Abspielen
Mit offenen Daten
Enthüllungen über einen verbotenen Handel
- Abspielen
Ukraine: Frauen in der Schwerindustrie
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Mit offenen Karten
An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon