- Abspielen
Ukraine: Der Fahrer von Butscha
- Abspielen
ARTE Reportage
Marokko / Südafrika
- Abspielen
Marokko: Die Revolte der Gen Z
ARTE Reportage
- Abspielen
Südafrika: Geige gegen Armut
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht
ARTE Reportage
- Abspielen
Uganda: Kino aus dem Slum
ARTE Reportage
Kanada: Vom Feuer lernen
25 Min.
Verfügbar bis zum 20/01/2054
Sendung vom 26/01/2024
Kanada erlitt im Jahr 2023 die schlimmsten Waldbrände seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Wegen der Dürre und zu hoher Temperaturen entzündeten 6400 Feuer 18 Millionen Hektar Wald, 200.000 Menschen wurden evakuiert.
In der frankophonen Provinz Québec wüteten mehr als die Hälfte der Brände in Wäldern, die noch zu jung waren, um sich ohne menschliche Eingriffe regenerieren zu können. Quebecs Wirtschaft lebt von der Forstwirtschaft, sie müssen das verbrannte Holz schnell ernten. Noch fehlt ihnen die Zeit, über eine neue Strategie für die Bewirtschaftung von Nutzwäldern in den Zeiten von Klimawandel und Dürre nachzudenken.
Die vom Feuer verwüsteten Gebiete in Quebec sind häufig Jagd- und Fischgründe der Cree First Nation. Die indigenen Gemeinschaften befürchten, dass ihre traditionelle Lebensweise durch die immer größeren Brände gefährdet wird.Kanadische Wissenschaftler forschen derweil über Nutzwälder und Urwälder: Sie versuchen zu verstehen, wie sich Wälder auf natürliche Art und Weise regenerieren können, um die Forstwirtschaft für die Zukunft zu rüsten.
Regie
Nathalie Georges
Autor:in
Nathalie Georges
Kamera
Elsa Kleinschmager
Schnitt
Frédéric Grimm
Fixer
Anaïs Elboujdaïni
Luftbild
Productions 3Tiers inc.
Land
Frankreich
Jahr
2024
Wie kann die Gefahr gebannt werden?
- Abspielen
Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Portugal: Eukalyptus als Branbeschleuniger
- Abspielen
Spanien: Riesenprobleme bei der Feuerwehr
- Abspielen
Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände
- Abspielen
Megafeuer: Risiken für Europas Städte
- Abspielen
USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer
ARTE Reportage
- Abspielen
Madagaskar: Ein Raub der Flammen (2022)
ARTE Reportage
- Abspielen
Russland: Feuer und Fluten in Sibirien (2019)
ARTE Reportage
- Abspielen
Frankreich: Wenn Bäume dürsten, brennt bald der Wald (2020)
ARTE Reportage
- Abspielen
USA: Kalifornien - Paradise ist abgebrannt (2019)
- Abspielen
Australien: Ein glutheißer Sommer… (2020)
ARTE Reportage
- Abspielen
Die Wälder des Nordens
- Abspielen
Kap Verde setzt auf erneuerbare Energien
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
- Abspielen
So viel CO2 wie noch nie in der Erdatmosphäre
- Abspielen
Die Super-Reichen und die Klimakrise
- Abspielen
Re: Volle Pools und trockene Felder
- Abspielen
Stehen die Ozeane kurz vor dem Kollaps?
- Abspielen
Ungarn unter Klimastress
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?
- Abspielen
Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen
- Abspielen
Green Deal: Was bleibt von den EU-Klimazielen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Hitzesommer: Welche Folgen?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Klima: Zieht Europa noch an einem Strang?
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim
- Abspielen
Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände
- Abspielen
Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?
- Abspielen
Smog, ein Filter der Erderwärmung?
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Bhutan: Gefahr im grünen Königreich
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
Nigeria: Der Keim der Hoffnung
- Abspielen
Argentinien: Rettet den Kondor
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Afrika: Safaris und gute Geschäfte
- Abspielen
Irak: Das Land verdurstet
Preis: "Prix des collégiens du Nord"
- Abspielen
Bolivien: Verfluchtes Gold
- Abspielen
Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE
- Abspielen
Indonesien: Jakarta wird ertrinken
- Abspielen
Kenia: Die Mücken schlagen zurück
- Abspielen
Gabun: Vom Leben der Waldelefanten
- Abspielen
USA: Kalifornien - Paradise ist abgebrannt (2019)
- Abspielen
Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Was steht im Beschlusstext der COP30?
- Abspielen
Senegal: Jeder Baum zählt bei der COP30
- AbspielenNur noch heute online
COP31: Türkei trägt Klimagipfel aus
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Klima: Zieht Europa noch an einem Strang?
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Amazonas-Schutz: Wohin fließen die EU-Gelder?
- Abspielen
Was bleibt vom Pariser Klimaabkommen?
- Abspielen
Bhutan: Gefahr im grünen Königreich
- Abspielen
Senegal: Die große Umsiedlung
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
COP30 in Belém: Städte und Klimawandel
- Abspielen
Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Bolivien: Verfluchtes Gold
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Crazy Borders
Baarle: Grenzen durchs Wohnzimmer
- Abspielen
Das Phänomen Maja Lunde
Klimawandel als Bestseller
- Abspielen
Mit offenen Daten
Schweizer Gold – spurlos verschwunden
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Gaza: Therapie im Krieg
- Abspielen
Marokko: Die Revolte der Gen Z
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Mum