Kanada: Vom Feuer lernen

25 Min.

Verfügbar bis zum 20/01/2054

Sendung vom 26/01/2024

Kanada erlitt im Jahr 2023 die schlimmsten Waldbrände seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Wegen der Dürre und zu hoher Temperaturen entzündeten 6400 Feuer 18 Millionen Hektar Wald, 200.000 Menschen wurden evakuiert.

In der frankophonen Provinz Québec wüteten mehr als die Hälfte der Brände in Wäldern, die noch zu jung waren, um sich ohne menschliche Eingriffe regenerieren zu können. Quebecs Wirtschaft lebt von der Forstwirtschaft, sie müssen das verbrannte Holz schnell ernten. Noch fehlt ihnen die Zeit, über eine neue Strategie für die Bewirtschaftung von Nutzwäldern in den Zeiten von Klimawandel und Dürre nachzudenken.
Die vom Feuer verwüsteten Gebiete in Quebec sind häufig Jagd- und Fischgründe der Cree First Nation. Die indigenen Gemeinschaften befürchten, dass ihre traditionelle Lebensweise durch die immer größeren Brände gefährdet wird.Kanadische Wissenschaftler forschen derweil über Nutzwälder und Urwälder: Sie versuchen zu verstehen, wie sich Wälder auf natürliche Art und Weise regenerieren können, um die Forstwirtschaft für die Zukunft zu rüsten.

Regie

Nathalie Georges

Autor:in

Nathalie Georges

Kamera

Elsa Kleinschmager

Schnitt

Frédéric Grimm

Fixer

Anaïs Elboujdaïni

Luftbild

Productions 3Tiers inc.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Wie kann die Gefahr gebannt werden?

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible