- Abspielen
ARTE Reportage
Chile: Dürre wegen Datacenter / Japan: Giftwasser aus Fukushima
- Abspielen
Chile: Dürre wegen Datacenter
ARTE Reportage
- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen
25 Min.
Disponible jusqu'au 07/11/2026
Sendung vom 24/11/2023
In Neuseeland pflanzen sie Wälder als "carbon farms", die das Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen sollen. Die Waldbauern verkaufen dann internationalen Unternehmen CO2-Gutschriften, damit diese ihre eigenen Treibhausgasemissionen ausgleichen können. Ein gutes Geschäft, allerdings mit unerwarteten Nebenwirkungen.
In den letzten zwanzig Jahren hat sich Neuseeland im südwestlichen Pazifik zu einem der weltweit führenden Anbieter von CO2-Gutschriften entwickelt, sie verkaufen jedes Jahr CO2-Ausgleichszertifikate im Wert von mehr als einer Milliarde Euro. Unternehmen wie Ikea, Shell oder Boeing können sich in Neuseeland eine Art "Recht auf Verschmutzung" erkaufen, sehr zur Freude der neuseeländischen Regierung und der Forstindustrie.
Die "Carbon Farms" aber haben katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaften, die in der Umgebung leben. Sie pflanzen dort beinahe ausschließlich exotische Kiefern, die nicht in Neuseeland beheimatet sind. Stürme entwurzeln sie leicht, tausende Bäume werden mitgerissen, die Flüsse schwemmen sie an Strände, auf Farmland und neben Häuser. Farmer wie die Kiwi-Züchter Bridget und Mike Parker müssen deshalb erst viele Baumstämme von ihren zerstörten Feldern räumen, ehe sie wieder neu pflanzen können. Im besonders betroffenen Osten Neuseelands protestieren auch die Maori gegen die Folgen der Carbon Farms.
Regie
Richard Tindiller
Autor:in
Richard Tindiller
Kamera
Richard Tindiller
Schnitt
Richard Tindiller
Land
Frankreich
Jahr
2023
- Abspielen
Die Super-Reichen und die Klimakrise
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?
- Abspielen
Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen
- Abspielen
Green Deal: Was bleibt von den EU-Klimazielen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Hitzesommer: Welche Folgen?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Klima: Zieht Europa noch an einem Strang?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim
- Abspielen
Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände
- Abspielen
Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?
- Abspielen
Smog, ein Filter der Erderwärmung?
- Abspielen
Frankreich: Vogelsterben durch Botulismus
- Abspielen
Hitzeprävention: Athen unter Druck
- Abspielen
Klimaklage: Ein peruanischer Bauer gegen RWE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Trump und das Klima: die große Leugnung
- Abspielen
Megafeuer: Risiken für Europas Städte
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Bhutan: Gefahr im grünen Königreich
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
Nigeria: Der Keim der Hoffnung
- Abspielen
Argentinien: Rettet den Kondor
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Afrika: Safaris und gute Geschäfte
- Abspielen
Irak: Das Land verdurstet
Preis: "Prix des collégiens du Nord"
- Abspielen
Bolivien: Verfluchtes Gold
- Abspielen
Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE
- Abspielen
Indonesien: Jakarta wird ertrinken
- Abspielen
Kenia: Die Mücken schlagen zurück
- Abspielen
Gabun: Vom Leben der Waldelefanten
- Abspielen
USA: Kalifornien - Paradise ist abgebrannt (2019)
- Abspielen
Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Roots
Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff
- Abspielen
Agree to Disagree!
CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?
- Abspielen
Können wir die Evolution hacken?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenPlus que 5 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (06/11/2025)
Krieg in der Ukraine / Stahlgipfel /Abschmelze des Tuyuksu-Gletschers
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer