Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern (4/4)Gegen den Rest der Welt

56 Min.

Verfügbar bis zum 26. März 2025 um 05:00

Nur noch 9 Tage online

  • Synchronisation

Ein Blick zurück auf eines der ältesten Abenteuer der Menschheit. In dieser Folge: Es dauerte bis ins 19. Jahrhundert hinein, bis die europäischen Bauern endlich ihre Freiheit erlangten. Doch die industrielle Revolution setzte bäuerlichen Gemeinschaften zu: Die Landflucht wurde zu einem immer größeren Problem, die Bauern zogen scharenweise in die Städte.

Es dauerte bis ins 19. Jahrhundert hinein, bis die europäischen Bauern endlich ihre Freiheit erlangten. Doch die industrielle Revolution und die damit einhergehende Modernisierung setzte bäuerlichen Gemeinschaften zu: Die Landflucht wurde zu einem immer größeren Problem, die Bauern zogen scharenweise in die Städte. Konservative Politiker verklärten den Bauernstand derweil zum Inbegriff aller traditionellen Werte. Bauern galten als besonders gehorsam und robust. Faschismus und Nationalsozialismus trieben die Idealisierung auf die Spitze. Sie beschworen das Bild des Bauern als Hüter von Blut und Boden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine ganze Reihe technischer und struktureller Veränderungen in der Landwirtschaft. Zum konventionellen Anbau sind inzwischen längst neue Formen und Philosophien für die Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten hinzugekommen – und eine anhaltende Diskussion darüber, welcher Weg auch angesichts des Klimawandels der richtige ist.

Regie

Stan Neumann

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square für Künstler Michel Bras 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Michel Bras

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden