Abspielen Geheimnisvolle Mumien (1/3) 53 Min. Das Programm sehen

Geheimnisvolle Mumien (1/3)

Abspielen Die Keltinnen 52 Min. Das Programm sehen

Die Keltinnen

Abspielen Archäologie des Judentums 51 Min. Das Programm sehen

Archäologie des Judentums

Abspielen Magie & Medizin Das Geheimwissen der Alten Ägypter 91 Min. Das Programm sehen

Magie & Medizin

Das Geheimwissen der Alten Ägypter

Abspielen Denkmäler der Ewigkeit Wo Löwen Aufzug fahren: Das Kolosseum in Rom 86 Min. Das Programm sehen

Denkmäler der Ewigkeit

Wo Löwen Aufzug fahren: Das Kolosseum in Rom

Akropolis - Beraubtes Symbol

Der Parthenon auf der Akropolis gilt als das berühmteste Bauwerk der Welt. Leider wurde sein Ruhm zu seinem Verhängnis. Der Parthenon wurde schwer beschädigt und entstellt. Von den einst berühmten Skulpturen und Reliefs sind nur noch Fragmente erhalten. Die übrigen Teile befinden sich in verschiedenen europäischen Museen. wann werden die Skulpturen endlich in Athen wieder vereint?
Der Parthenon, der Athena-Tempel auf der Akropolis, ist das berühmteste Bauwerk der Welt. Er symbolisiert die kulturelle DNA und ist das Markenzeichen der Weltkultur. Er steht für Schönheit und Demokratie, Werte, die in aufgeklärten Gesellschaften als heilig gelten. Kaum jemand kann sich seiner magischen Anziehungskraft entziehen. Allerdings war gerade der Ruhm und die Schönheit des Parthenons auch sein Verhängnis. Im Laufe der Zeit wurde er schwer beschädigt und entstellt.
Einst war der Parthenon ein prachtvoller Tempel, reich verziert mit Skulpturen und Reliefs. Doch heute sind davon nur noch Fragmente übriggeblieben. Die übrigen Teile sind über verschiedene europäische Museen verstreut, darunter der Vatikan, der Louvre, Wien, München, Würzburg, Kopenhagen – vor allem aber das British Museum in London. Dort wird die Hälfte des noch erhaltenen Bauschmucks ausgestellt, ein wahrer Schatz, der jährlich Millionen von Besuchern anlockt.
Seit über 200 Jahren wird um diese Skulpturen gestritten, die als Höhepunkt der Kunst und Vermächtnis der Athener Demokratie gelten. Doch das British Museum weigert sich bis heute, sie zurückzugeben. Selbst der Charme einer Melina Mercouri, der griechischen Kulturministerin und ehemaligen Filmdiva, die in den 80er Jahren für die Rückführung der Skulpturen kämpfte, vermochte nichts daran zu ändern.
Der Fall ist so prominent, dass sogar Hollywoodschauspieler wie George Clooney sich für die Rückgabe an Griechenland aussprechen. Seine Frau Amal war als Anwältin ebenfalls in den Fall involviert. Ist es Raubkunst oder Weltkunst? Der Fall ist äußerst komplex. Wie konnte ein einzelnes Bauwerk eine derartige Bedeutung erlangen? Und wann werden die Skulpturen endlich in Athen wiedervereint?

Regie

  • Felix Oehler

  • Sabine Carbon

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 27/08/2023 bis 24/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Griechenlands Kreative nach der Wahl - Krise oder Aufbruch? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Griechenlands Kreative nach der Wahl - Krise oder Aufbruch?

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Abspielen Square Idee Astrologie: Glaube statt Wissenschaft? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Astrologie: Glaube statt Wissenschaft?

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine