Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern (3/4)Aufbruch in die Freiheit

55 Min.

Verfügbar bis zum 26/03/2025

  • Synchronisation

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder massive Veränderungen in der Landwirtschaft ... In dieser Folge: Ab dem 16. Jahrhundert gab es neue Konfliktherde in den Gesellschaften. Adel und Klerus hatten großes Interesse daran, den Bauern vor allem Bildung vorzuenthalten. Denn konnten sie lesen und schreiben, bestand die Gefahr, dass sie die Macht infrage stellten.

 

Ab dem 16. Jahrhundert gab es neue Konfliktherde in den mittelalterlichen Gesellschaften. Adel und Klerus hatten großes Interesse daran, den Bauern vor allem Bildung vorzuenthalten. Denn konnten sie lesen und schreiben, bestand die Gefahr, dass sie die Macht der weltlichen Herrscher und die Autorität der Kirche infrage stellten – wie der italienische Müller Menocchio, der zum Ketzer erklärt und verbrannt wurde. Auch das Heilwissen der Bäuerinnen galt als suspekt. Sie wurden als Hexen verfolgt, der Teufelsanbetung bezichtigt und endeten zu Tausenden auf dem Scheiterhaufen. Die Schwelle zur Neuzeit brachte in verschiedenen Regionen Europas ganz unterschiedliche Entwicklungen der bäuerlichen Landwirtschaft mit sich: Während in England der Verkauf von Gemeindeland viele Bauern ihrer Existenz beraubte, spielte der Bauernstand in Frankreich eine wichtige, wenngleich verkannte Rolle in der Französischen Revolution, die dem Feudalsystem 1789 ein Ende setzte.

Regie

Stan Neumann

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Square für Künstler Michel Bras 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Michel Bras

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen