Abspielen Philosophie Ein edler Wettstreit? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Ein edler Wettstreit?

Abspielen Philosophie Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben?

Abspielen Philosophie Die Dimensionen der Demütigung 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Dimensionen der Demütigung

Abspielen Philosophie Sind wir allein im Weltall? 26 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Sind wir allein im Weltall?

Abspielen Philosophie Seinen Platz finden 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Seinen Platz finden

PhilosophieWer Frieden will, rüste zum Krieg

Sendung vom 12/10/2022

Angesichts von Putins Krieg ist es hochaktuell, über die Ursachen von Krieg und die Bedingungen für Frieden nachzudenken und sich mit dem Friedens-Philosophen Raymond Aron (1905-1983) zu beschäftigen. Zu Gast in der Sendung: Jean-Vincent Holeindre, Professor für Politik, Paris; die Soziologin und Politologin Dominique Schnapper, Tochter von Raymond und Suzanne Aron.

Warum kommt es zum Krieg? Strebt die Geschichte in Richtung des notwendigen Fortschritts oder kollidiert sie mit der Realität des Krieges? Was ist der beste Rahmen für Frieden? Damit beschäftigte sich der Philosoph Raymond Aron (1905-1983). Angesichts eines erneuten Krieges in Europa ist es hochaktuell, über die Ursachen von Krieg und die Bedingungen für Frieden nachzudenken.
Raymond Arons Denken ist vor allem eine Philosophie der Geschichte. Wenn sich Aron zufolge die internationalen Beziehungen aus den Kräfteverhältnissen zwischen den Staaten ergeben, ist dann sein „Realismus“ der beste Rahmen für eine überzeugende Hoffnung auf Frieden?
Zu Gast in der Sendung ist heute unter anderem Jean-Vincent Holeindre. Er hat an der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS) promoviert und wurde anschließend als Professor für Politikwissenschaften an der Universität Paris II agregiert.
Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen: „Annuaire français de relations internationales“ (Mitherausgeber: J. Fernandez, 2021); „La ruse et la force. Une autre histoire de la stratégie“ (2017); „Ethics of war and peace revisited“ (mit D. Brunstetter, 2017).
Außerdem in der Sendung: Die Soziologin und Politologin Dominique Schnapper. Sie ist die Tochter von Raymond und Suzanne Aron; Dominique Schnapper ist Studiendirektorin an der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS) sowie Präsidentin des Museums für Kunst und Geschichte des Judentums und des Institut d'études avancées de Paris. Von 2001 bis 2010 war sie Mitglied des Verfassungsrates (Conseil constitutionnel). Sie leitet den Weisenrat Laizismus (Conseil des sages de la laïcité).
Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählen: „La citoyenneté à l'épreuve. La démocratie et les juifs“ (2018) ; „Puissante et fragile, l'entreprise en démocratie“ (mit Alain Schnapper, 2020); „Temps inquiets. Réflexions sociologiques sur la condition juive“ (2021).

Regie

Philippe Truffault

Gast

  • Jean-Vincent Holeindre

  • Dominique Schnapper

Moderation

Raphaël Enthoven

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 04/10/2022 bis 31/07/2025

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Tracks East Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet

Abspielen Unhappy Vom Laufen und Wandern 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Laufen und Wandern

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023