Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyLebe für den Ruhm

27 Min.

Verfügbar bis zum 24/07/2025

Sendung vom 22/11/2015

Was taugt noch als Guideline fürs Leben? Das fragt sich Wahl-Berliner Jonas stellvertretend für die Generation Y im neuen ARTE-Format. In der zweiten Episode folgt das Magazin dem Leitsatz "Lebe für den Ruhm!". Dieses Motto der Popkultur ist so aktuell wie nie. Jonas geht der Frage nach, warum wir uns immer und überall selbst darstellen wollen und die ganze Welt zur Bühne machen.

In der zweiten Episode folgt „Streetphilosophy” dem Leitsatz „Lebe für den Ruhm!” Dieses Motto der Popkultur ist so aktuell wie nie. Jonas geht der Frage nach, warum wir uns immer und überall selbst darstellen wollen und die ganze Welt zur Bühne machen: vor unseren Freunden, in der Liebe; auf Instagram und Facebook. Warum ist es erstrebenswert, von möglichst vielen Menschen „Likes“ zu bekommen? Um welche Form von Anerkennung geht es dabei? Macht Ruhm satt oder süchtig?

Jonas läuft mit dem Wrestler Cash Money Erkan zum Fight in die Arena ein. Er erfährt hautnah, wie es sich anfühlt, wenn das Publikum tobt. Über den Dächern von Berlin trifft er dann die jüdische Autorin und Philosophin Mirna Funk auf einen Drink und spricht mit ihr über den Trieb, sich selbst zu inszenieren. Jonas testet seinen Charme auf Tinder und gibt sich bei einem Event des Mode-Rebells Carl Jakob Haupt („Dandy Diary”) den Versuchungen der Fashion-Welt hin. Er erfährt, dass die Grenzen zwischen medialem Rollenspiel und knallharter Selbstvermarktung fließend sind. Auf der Party verwickelt er auch TV-Moderator Joko Winterscheidt in ein Gespräch: Wie schafft dieser es, durch Glamour aus einem simplen T-Shirt ein Kulturobjekt zu machen?

„Streetphilosophy” erzählt rau und nah. In Schwarz-Weiß und immer subjektiv. Es ist Jonas’ Blick auf die Welt und seine Neugier, die ihn und das Format antreiben. Er ist begeisterungsfähig. Und bleibt skeptisch, wenn er etwas nicht versteht.

Regie

  • Dominik Bretsch

  • Simon Hufeisen

Moderation

Jonas Bosslet

Land

Deutschland

Jahr

2015

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Glauben wir noch an die Liebe? Offene Ideen mit Eva Illouz 25 Min. Das Programm sehen

Glauben wir noch an die Liebe?

Offene Ideen mit Eva Illouz

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung 13 Min. Das Programm sehen

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Re: Lachskrise in Norwegen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Lachskrise in Norwegen

Abspielen ARTE Journal -21/03/2025 Konflikt im Sudan und Weltgletschertag Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal -21/03/2025

Konflikt im Sudan und Weltgletschertag

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate