Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Philosophie Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben?

Abspielen Philosophie Ein edler Wettstreit? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Ein edler Wettstreit?

Abspielen Philosophie Die Dimensionen der Demütigung 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Dimensionen der Demütigung

Abspielen Philosophie Wer Frieden will, rüste zum Krieg 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Wer Frieden will, rüste zum Krieg

Abspielen Philosophie Sind wir allein im Weltall? 26 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Sind wir allein im Weltall?

PhilosophieSeinen Platz finden

27 Min.

Verfügbar bis zum 26/07/2025

Sendung vom 27/09/2022

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Jeden Montag lädt ARTE zum Philosophieren ein. Der Philosoph und Moderator Raphaël Enthoven zieht eine Linie von der Vergangenheit zur Gegenwart und verbindet die vermeintlich trockene Literatur der großen Philosophen mit aktuellem Zeitgeschehen. Jede Woche zu einem neuen Thema. In dieser Folge: Wie findet man "seinen Platz" im Leben?

Scham, Unbehagen, Verlegenheit – all diese Gefühle tauchen auf, wenn man sich fehl am Platz fühlt. Aber wie findet man „seinen Platz“? Sind die Menschen facettenreich und nehmen im Laufe des Tages mehrere Plätze ein? Wie kann eine Person überhaupt sicher sein, persönlich am richtigen Platz zu sein, ohne diesen mit den sozialen und ethnischen Zuschreibungen der Gesellschaft zu verwechseln? Wie lassen sich demokratische Ideen und Chancengleichheit mit dem Gedanken vereinen, dass jeder seinen Platz hat?
Claire Marin besuchte die Ecole normale supérieure de Fontenay-Saint-Cloud, promovierte an der Sorbonne in Philosophie. Sie ist Mitglied des Centre international d'études de la philosophie française contemporaine (Internationales Studienzentrum für zeitgenössische französische Philosophie) an der École normale supérieure in Paris. Außerdem ist Claire Marin Philosophieprofessorin in einer Hochschulvorbereitungsklasse am Lycée Alfred-Kastler in Cergy-Pontoise.
Claire Le Men, Autorin und Illustratorin von Comicbüchern, studierte Medizin mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. Sie begann ihre Facharztausbildung in einer Nervenklinik und fand dort die Inspiration für ihre erste Graphic Novel über das Impostor-Syndrom.
Veröffentlichungen (bisher nur in französischer Sprache): „Le Syndrome de l'imposteur, parcours d'une interne en psychiatrie“ (2019) und „Nouvelles du dernier étage“ (2021).

Regie

Philippe Truffault

Gast

  • Claire Marin

  • Claire Le Men

Moderation

Raphaël Enthoven

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Wie kommt es zu einer Revolution? Offene Ideen mit Chowra Makaremi 25 Min. Das Programm sehen

Wie kommt es zu einer Revolution?

Offene Ideen mit Chowra Makaremi

Abspielen Zwanzig Eydel, das Herz zum Himmel 23 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Eydel, das Herz zum Himmel

Abspielen Wie werden wir beliebt? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Wie werden wir beliebt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale