- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen
25 Min.
Verfügbar bis zum 18/03/2027
Sendung vom 26/04/2024
Seit dem 15. August 2021, dem Tag der Machtübernahme der Taliban, leiden die Frauen in Afghanistan unter einer in der Welt einzigartigen Apartheid der Geschlechter. Nur Radio Begum gibt ihnen noch ein wenig Hoffnung: Radio Begum sendet Schulfunk-Programme von Frauen für Frauen, allerdings unter scharfer Kontrolle der Taliban.
Die Taliban sperren seit ihrer Machtübernahmen 2021 alle Afghaninnen ins Haus: Allein und ohne Schleier dürfen sie nicht raus, Parks sind ihnen verboten, andere Sehenswürdigkeiten auch, nicht einmal betteln dürfen sie in der Öffentlichkeit. Die Schönheitssalons sind geschlossen, die letzten Frauenkliniken bald auch, Reisen sind ganz undenkbar. Mädchen müssen mit zwölf Jahren die Schule verlassen, in manchen Regionen bereits mit zehn.
Ein Ausweg zur Bildung bleibt ihnen immerhin noch: Radio Begum sendet Schulfunkprogramme für Millionen Mädchen, die nicht mehr lernen dürfen. Frauen produzieren dort für Frauen, ihre Programme richten sich vor allem auch an die geheimen Schulen für Mädchen in Afghanistan. 15.000 solcher Untergrundklassenzimmer soll es geben, versteckt in Wohnungen, Kellern und Höhlen.
Radio Begum wird streng überwacht von den Taliban, seine Lage ist prekär, denn jeder kleinste Verstoß gegen die Regeln der männlichen Sittenwächter kann das Ende bedeuten. Noch arbeiten dort dutzende Redakteurinnen, Reporterinnen und Moderatorinnen für ihre Hörerinnen in Afghanistan. Die Reportage wurde im Geheimen in der Diktatur der Taliban gedreht. Sie zeigt uns, wie die Frauen dort täglich Widerstand leisten, auf eine stille Weise.
Regie
Solène Chalvon-Fioriti
Autor:in
Solène Chalvon-Fioriti
Kamera
Sandra Calligaro
Schnitt
Anne-Marie Le Solliec
Produktion
Kraken Films
Produzent/-in
David Muntaner
Übersetzung
Hosaman Malikzai
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
Pakistan: Jagd auf afghanische Flüchtlinge
- Abspielen
Afghanistan: Frauen wollen fliegen
- Abspielen
Pakistan: Die Hüter der afghanischen Musik
ARTE Reportage
- Abspielen
Comic: ein Bauer in Afghanistan
- Abspielen
Nordpakistan: Bevölkerung fordert Frieden
- Abspielen
Afghanistan: Das wahre Gesicht der Taliban
ARTE Reportage
- Abspielen
"Hollywoodgate": Ein Jahr mit den Taliban
- Abspielen
Mit offenen Augen
Bilder als Waffe der afghanischen Frauen
- Abspielen
Afghanistan: Die Taliban wittern ihre Chance
ARTE Reportage
- Abspielen
Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)
ARTE Reportage
- Abspielen
Afghanistan: Eine Feministin gegen die Taliban
ARTE Reportage
- Abspielen
Afghanistan: Willkommen bei den Taliban
ARTE Reportage
- Abspielen
Afghanistan: Im Chaos sollst du Kinder gebären
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere
- Abspielen
Frauenfahrschulen im Aufschwung
- Abspielen
Eine gerechtere Welt für Mütter
- Abspielen
Philippinen: Kein Recht auf Scheidung
ARTE Reportage
- Abspielen
Syrien: Für die Rechte der Frauen
- Abspielen
Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen
- Abspielen
Mit offenen Augen
Iran: Frau, Leben, Nacktheit
- Abspielen
Syrien: Sorge um die Frauenrechte
- Abspielen
Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen
Arte Reportage
- Abspielen
Pakistan: Schwanger in Lebensgefahr
ARTE Reportage
- Abspielen
Russland: Frauen sollen gebären
- Abspielen
USA: Kinderehen sind noch legal
- Abspielen
Nein heißt nein – überall in der EU?
ARTE Info Plus
- Abspielen
Tunesien: Das Recht der Frauen
ARTE Reportage
- Abspielen
Über Recht und Unrecht von Justitia
Kreatur #3
- Abspielen
Tigray: Vergewaltigung als Waffe
ARTE Reportage - DIG Award 2025
- Abspielen
Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen
Die Recherchen der Juristin Céline Bardet
- Abspielen
Israel: Nelly, 98, Überlebende
- Abspielen
Ukraine: Die Rechte der Witwen
- Abspielen
San Francisco auf Fentanyl
- Abspielen
Gaza: Schwanger überleben, irgendwie…
- Abspielen
Argentinien: Im Namen der Wahrheit
- Abspielen
Russland: Frauen sollen gebären
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch
- Abspielen
Malawi: Gegen Kinderehe und brutale Riten
- Abspielen
Philippinen: Kinder tauchen nach Gold
Albert Londres-Preis 2024
- Abspielen
Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen
Arte Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Nordkorea: Kims Männer
- Abspielen
Die Babys von Grozny
ARTE Reportage
- Abspielen
Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)
ARTE Reportage
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
- Abspielen
Ukraine: Ein Fotograf im Krieg
- Abspielen
Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo
ARTE Reportage
- Abspielen
Sambia: Ein Rad Fürs Leben
Arte Reportage
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror
- Abspielen
Square für Künstler
Martin Middlebrook
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage