Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Russland: Reise in ein Land im Krieg ARTE Reportage

Russland: Reise in ein Land im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht

Tracks East

Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Russland: Kriegsrückkehrer als Lehrer

Russland: Kriegsrückkehrer als Lehrer

Abspielen Tracks East Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert?

Tracks East

Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert?

Irina Scherbakowa -Russlands unbequemes Gewissen

53 Min.

Disponible à partir du 14/10/2025

Russland ist ihre Heimat. Irina Scherbakowa hat auch ukrainische Wurzeln und sagt, es ist ein Zufall, dass sie nicht in Kiew geboren sei. Die Historikerin und Menschenrechtlerin hat Moskau zu Beginn des Krieges mit der Ukraine verlassen. Sie ist Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation "Memorial", die Putin verbieten ließ und die 2022 den Friedensnobelpreis bekommen hat. Die heute im Exil in Berlin lebende jüdische Intellektuelle zählt zu den mutigsten Persönlichkeiten der russischen Emigration in Europa. Bei der Buchmesse stellt sie ihr neues Buch vor.

Russland ist ihre Heimat. Irina Scherbakowa hat auch ukrainische Wurzeln und sagt, es ist ein Zufall, dass sie nicht in Kiew geboren sei. Die Historikerin und Menschenrechtlerin hat Moskau zu Beginn des Krieges mit der Ukraine Hals über Kopf verlassen. Nur kleines Gepäck nahm sie mit. In ihrem Buch "Die Hände meines Vaters. Eine russische Familiengeschichte" erzählt sie, die in einer russisch-jüdischen Familie aufgewachsen ist, von der ihr Leben begleitenden Frage ihrer Großmutter: "Was hat uns verschont?"
In den 1980er Jahren begründete sie die Menschenrechtsorganisation "Memorial" mit, die wohl bedeutendste Menschenrechtsorganisation in Russland, die Stalin-Opfer und deren Angehörige ermutigt, Zeugnis abzulegen. Ende Februar 2022 verfügte ein russisches Gericht in letzter Instanz die Auflösung von "Memorial". Die Geschäftsstellen wurden durchsucht, verwüstet und geschlossen. Viele Mitglieder wurden verhaftet. Irina Scherbakowa wurde in Abwesenheit zur Volksfeindin erklärt. Im Dezember 2022 wurde "Memorial" mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Die jüdische Intellektuelle, die Russland verlassen musste und heute in Berlin lebt, steht für ein europäisches Schicksal in bewegten Zeiten und ist eine der interessantesten und mutigsten Personen der russischen Emigration in Europa, wie die Dokumentation eindrücklich zeigt.

Regie

Eva Gerberding

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Werke, Autor*innen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Abspielen Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club

Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow

Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Tracks East Wahrheit zwischen den Fronten

Tracks East

Wahrheit zwischen den Fronten

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen ARTE Journal (30/09/2025) Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (30/09/2025)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg