Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
- Abspielen
Re: Guter Job, aber keine Bleibe
- Abspielen
Re: Italiens längster Arbeitskampf
- Abspielen
Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel
Re: Hoffnung für Italiens Suchtkranke
31 Min.
Dostępny do 22/04/2029
Sendung vom 24/04/2024
Salvatore lebt und arbeitet seit drei Jahren in San Patrignano. Der 38-Jährige kommt aus Kalabrien und war lange abhängig von Heroin. Nach einem Selbstmordversuch entscheidet er sich für die Therapie in dem Entzugsdorf. Vor Salvatore liegen stressige Wochen, denn Mitte September beginnt hier die Weinlese und er ist für die Ernte zuständig. Noch fühlt er sich nicht bereit, die Gemeinde zu verlassen. Nico ist schon weiter: Nach mehr als fünf Jahren Aufenthalt verlässt er San Patrignano, um als Weinbauer in Südtirol zu arbeiten. Er kennt dort niemanden und muss sich ein neues Leben aufbauen. Wird es ihm gelingen?
Rund 800 Menschen leben in der Therapie-Gemeinde San Patrignano, die schon seit 1978 besteht. Es gibt 275 feste Mitarbeiter und 100 ehrenamtliche Helfer, die die Süchtigen täglich begleiten. Die Wartelisten sind extrem lang, denn die Therapie ist kostenlos. Virgilio führt die Bewerbungsgespräche und kümmert sich um die Neuzugänge. Auch er war drogenabhängig und ist San Patrignano als fester Mitarbeiter treu geblieben.
Nach einer erfolgreichen Entgiftung und Regeneration werden die Bewohner von San Patrignano mit Arbeit „abgelenkt“. Neben dem Weinanbau gibt es eine Bäckerei, Milchwirtschaft, Fleisch- und Käseproduktion, Obst- und Gemüsegärten und auch eine Textilproduktion. So verdienen die Betroffenen ihren Lebensunterhalt selbst. Die meisten von ihnen bleiben mehrere Jahre, bis sie sich bereit für die Außenwelt fühlen.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
- Abspielen
Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
- Abspielen
Re: Polinnen streiten für die Abtreibung
Auch interessant für Sie
- Abspielen
San Francisco auf Fentanyl
- Abspielen
Nice to meet you : Österreich
Durch Europa mit Jagoda Marinić
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Wie mächtig sind Landkarten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Daten
Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal - 18/10/2025
Gazastreifen: Brüchige Waffenruhe / Cyberbetrug in Südostasien
- AbspielenDostępny jeszcze 2 dni
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien