Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Israel - Extremisten an der Macht 70 Min. Das Programm sehen

Israel - Extremisten an der Macht

Abspielen Außenpolitik am Limit 89 Min. Das Programm sehen

Außenpolitik am Limit

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Putins Schattenkrieg - Russlands Geheimmissionen in Nordeuropa 52 Min. Das Programm sehen

Putins Schattenkrieg - Russlands Geheimmissionen in Nordeuropa

Abspielen Taiwan - Angst vor der Invasion 53 Min. Das Programm sehen

Taiwan - Angst vor der Invasion

Abspielen Killerroboter - KI im Krieg 91 Min. Das Programm sehen

Killerroboter - KI im Krieg

Tibet - China: Das stille Verschwinden

85 Min.

Verfügbar bis zum 09/04/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Der 14. Dalai Lama, der seit 1959 im indischen Exil lebt, feierte im Juli seinen 88. Geburtstag. Die Frage seiner Nachfolge steht im Mittelpunkt eines Machtkampfes zwischen Indien und der chinesischen Regierung, die das nächste geistliche Oberhaupt der Tibeter allein bestimmen will. Denn für Peking gehört Tibet zu China; die Exilregierung des Dalai Lama wird nicht anerkannt.
Der 14. Dalai Lama feierte unlängst seinen 88. Geburtstag – und je älter er wird, desto stärker gewinnt die Frage seiner Nachfolge an Bedeutung für die Zukunft Tibets, aber auch für das internationale geopolitische Gleichgewicht. Indien, die Vereinigten Staaten und Europa unterstützen Tibet, das seit der Annexion durch China im Jahr 1950 seine Autonomie fordert.
Nun zeigt sich China entschlossen, den nächsten Dalai Lama allein zu bestimmen, was eine Radikalisierung der Debatte befürchten lässt. Die Spannungen zwischen der Volksrepublik und Indien werden durch den seit 1962 schwelenden Grenzkonflikt zwischen den beiden Staaten verstärkt. Als Mao Tsetungs Volksbefreiungsarmee in Tibet einmarschierte, verlor Indien seinen buddhistischen Nachbarn und stand dem kommunistischen Regime nun direkt gegenüber. Angesichts des Schicksals des tibetischen Volkes, das zur Assimilation gezwungen wurde, gewährte Indien dem 14. Dalai Lama und zahlreichen anderen Flüchtlingen Asyl – sehr zum Missfallen des „Großen Vorsitzenden“. Seitdem kommt es vor allem im umstrittenen Grenzgebiet im Himalaya unablässig zu Konflikten.
Nicht zuletzt konnte die Volksrepublik sich durch die Machtübernahme in Tibet wertvolle Bodenschätze wie Chrom, Kupfer, Borax, Uran und Lithium sichern. Ferner erlangte sie die Kontrolle über die Quellen der größten Flüsse Asiens, worin Indien eine Bedrohung für seine Süßwasservorräte sieht.
Als Spielball der beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Erde, die mittlerweile zu großen Wirtschaftsmächten aufgestiegen sind, haben es die Tibeter nicht leicht, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, allen Bemühungen ihres geistlichen Oberhaupts zum Trotz.

Regie

  • François Reinhardt

  • Aurine Crémieu

Produktion

Un film à la patte

Produzent/-in

Agnès Trintzius

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE

Abspielen Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder

Abspielen Debatte zur Todesstrafe in Taiwan 3 Min. Das Programm sehen

Debatte zur Todesstrafe in Taiwan

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung

Abspielen Mit offenen Augen Bilder als Waffe der afghanischen Frauen 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Bilder als Waffe der afghanischen Frauen

Abspielen COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht

Abspielen USA: Kinderehen sind noch legal 25 Min. Das Programm sehen

USA: Kinderehen sind noch legal

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen China: Jugend unter Xi Jinping ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Jugend unter Xi Jinping

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Elektroautos - Wer stoppt China? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Elektroautos - Wer stoppt China?

Abspielen Mit offenen Karten China und Russland: Freunde für immer? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China und Russland: Freunde für immer?

Abspielen China: Schulferien im Militärcamp ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Schulferien im Militärcamp

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen China: Das Volk auf dem Meer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Das Volk auf dem Meer

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Europa Weekly Frauenrechte: Erlebt Europa einen Backlash? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Frauenrechte: Erlebt Europa einen Backlash?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Argentinien: Die Revolution Milei 12 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Die Revolution Milei

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen ARTE Journal (19/03/2025) Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal (19/03/2025)

Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat

Abspielen ARTE Journal Israel greift Gaza-Streifen an / Trump telefoniert mit Putin Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Israel greift Gaza-Streifen an / Trump telefoniert mit Putin

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Zacarias’ Weg 117 Min. Das Programm sehen

Zacarias’ Weg

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen