Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Jackie Chan - Mit Humor und Schlagkraft

53 Min.

Verfügbar bis zum 14/11/2025

Explosiver Kung-Fu, spöttischer Humor und knochenbrecherische Stunts. Zu Beginn der 80-er Jahre erobert Jackie Chan die Kinos und wird schon bald zum größten Helden des asiatischen Films. Fast 150 Filme hat der Schauspieler und Regisseur im Laufe seiner Karriere gedreht. Über die kometenhafte Karriere des Ausnahmetalents – von seinen Anfängen bis zum Weltruhm.

Jackie Chan, Meister der Kampfkunst und Unterhaltung, hat das Action-Kino in fast 150 Filmen neu definiert und das asiatische Kino hollywoodtauglich gemacht. Die Dokumentation zeigt den spektakulären Werdegang des Oscargewinners.
1954 in Hongkong geboren, wuchs Jackie in einfachen Verhältnissen auf. Auf einem Internat lernte er mit eiserner Disziplin die Kunst der Peking-Oper. Anschließend arbeitete er als Stuntman und Double. Sein eigentlicher Traum war jedoch eine Karriere als Filmstar.
Dieser Wunsch wurde schließlich in den 80er Jahren Realität: Zum einen konnte Jackie vom Aufstieg des jungen Hongkonger Action-Kinos profitieren, zum anderen wurde er durch Bruce Lees plötzlichen Tod ins Rampenlicht gerückt. Jackie Chan war jedoch keine bloße Kopie der Kampfkunst-Ikone. Stattdessen gelang es ihm, sich mit Hilfe komischer Elemente von Lee abzugrenzen. Als Vorbilder dienten ihm dabei die legendären Stummfilmkomiker Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harold Lloyd.
Als er mit den herkömmlichen Strickmustern des Action-Kinos brach und ein neues, temporeiches Genre zwischen Familienkomödie und Action-Film etablierte, fand er als prügelnder Slapstick-Held seine Berufung. Der internationale Erfolg seiner Filme sorgte in westlichen Ländern für einen radikalen Imagewandel der asiatischen Bevölkerung und öffnete das US-amerikanische Kino für eine Vielzahl fernöstlicher Charaktere.
Der enorme Einfluss, den der Filmstar als Aushängeschild des bevölkerungsreichsten Landes der Erde genießt, hat allerdings auch seine Schattenseiten: Er pflegt seit längerem ein durchaus zwiespältiges Verhältnis zu den Machthabern in Peking.

Regie

Antoine Coursat

Autor:in

Antoine Coursat

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Konnte sich Bruce Lee eigentlich richtig prügeln?

Flick Flack

Konnte sich Bruce Lee eigentlich richtig prügeln?

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Tracks Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen

Tracks

Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane

Abspielen ARTE Journal - 02/07/2025 Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 02/07/2025

Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele