Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Gestohlener Ruhm Elizabeth Magie Phillips und Monopoly 43 Min. Das Programm sehen

Gestohlener Ruhm

Elizabeth Magie Phillips und Monopoly

Abspielen Italomodern Design 27 Min. Das Programm sehen

Italomodern

Design

Abspielen Der Taylor-Swift-Effekt Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin 53 Min. Das Programm sehen

Der Taylor-Swift-Effekt

Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin

Abspielen Balearen - Die vier schönen Schwestern Mallorca, die Königin 44 Min. Das Programm sehen

Balearen - Die vier schönen Schwestern

Mallorca, die Königin

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

44 Min.

Verfügbar bis zum 29/11/2028

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
In Mexiko lebt seit einigen Jahren ein uraltes Ballspiel der indigenen Bevölkerung wieder auf, das mit der Hüfte gespielt wird: "Ulama". Früher ging es dabei um Leben und Tod. José Lizárragas Vater hat die Tradition des Spiels wiederbelebt und er führt sie fort. Seit zehn Jahren organisiert er Turniere in ganz Mexiko.
„Ulama“ - von zwei Mannschaften à fünf Spielern auf einem langen, schmalen Feld ausgetragen, erinnert es an Volleyball. Bei „Ulama“ erfolgt aber nur der Aufschlag mit der Hand, danach wird mit der Hüfte gespielt. Man kennt das Ballspiel schon von den Azteken, Mayas, Olmeken und anderen Völkern Mittelamerikas. Einst ging es um Leben und Tod, um die Gunst der Götter oder um Sieg und Niederlage in bewaffneten Konflikten. Deshalb verboten die spanischen Priester das Spiel nach der Eroberung Mexikos.
Aber in kleinen Bergdörfern zwischen der Pazifikküste und der Sierra Madre, im Bundesstaat Sinaloa, hat „Ulama“ überlebt. Seine Renaissance ist der Familie Lizárraga zu verdanken, die sich seit drei Generationen bemüht, das Spiel wieder populär zu machen. José Lizárraga ist nicht nur Spieler und Trainer, sondern auch Präsident des ersten und einzigen Ulama-Verbandes. Heute gibt es in Mexiko wieder über tausend aktive Ulama-Spieler.
Die Hochsaison des Spiels beginnt im Herbst, wenn die Ernte eingebracht ist und die Tage kühler werden. Die jährliche Meisterschaft wird als Turnier im Dezember veranstaltet. Zwei Dutzend Herren-, Damen- und Juniorenteams aus ganz Mexiko, auch aus der Hauptstadt und den USA reisen an. Schon die Unterbringung und Verköstigung der Gäste in den Dörfern ist eine Herausforderung.
José hat alle Hände voll zu tun, aber er ist auch in Sorge. Denn er hat seine Frau Tanya Maria und den neun Monate alten, kranken Sohn Sebastian Itzcoatl lange nicht gesehen. Denn sie leben in Guadalajara, wo die medizinische Versorgung besser ist. Wird er sie zum Turnier wiedersehen? Und wird sein Traum von der Titelverteidigung wahr werden?

Regie

J. Michael Schumacher

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf Mit Jean Reno und Renaud Capuçon 28 Min. Das Programm sehen

Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf

Mit Jean Reno und Renaud Capuçon

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Shay Zénith Paris - La Villette 88 Min. Das Programm sehen

Shay

Zénith Paris - La Villette

Abspielen Re: Aufstieg am Mount Everest Allein zum höchsten Gipfel der Welt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstieg am Mount Everest

Allein zum höchsten Gipfel der Welt

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Das Fischerstechen von Sète 33 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Das Fischerstechen von Sète

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Kenia - Land der Kontraste Im Kakamega-Regenwald 53 Min. Das Programm sehen

Kenia - Land der Kontraste

Im Kakamega-Regenwald

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen GEO Reportage Japan: Der Meister des Zen-Gartens 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Japan: Der Meister des Zen-Gartens

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Caravaggio-Ausstellung im Palazzo Barberini 3 Min. Das Programm sehen

Caravaggio-Ausstellung im Palazzo Barberini

Abspielen ARTE Journal (14/03/2025) ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (14/03/2025)

ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH