Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Die bemerkenswerte Geschichte des Tchimpounga Chimpanzee Rehabilitation Center, einer Auffang- und Pflegestation für Schimpansen, die vor über 30 Jahren von der berühmten Verhaltensforscherin Jane Goodall gegründet wurde. Die Gründung der Auffangstation Anfang der 90er ist der Beginn einer einmaligen Erfolgsgeschichte im Tierschutz.
Alles beginnt Anfang der 90er Jahre, als Jane Goodall auf einem Markt im kriegsgebeutelten Zaire zufällig ein angekettetes Schimpansenbaby entdeckt. Bei diesem tragischen Anblick fasst sie den Entschluss, verwaisten Schimpansen zu helfen. Anhand von einzigartigem und bisher unveröffentlichtem Filmmaterial verfolgt die Dokumentation Janes außergewöhnliche Reise, beginnend mit der Flucht vor Waffengewalt in Kinshasa und der ersten Evakuierung von Tieren in den sicheren Zoo von Brazzaville. Jane erkennt, dass sie ein dauerhaftes Zuhause für die wachsende Zahl verwaister Schimpansen finden muss. Die UN-Friedensbotschafterin sichert ein geeignetes Grundstück und die Finanzierung für eine Auffangstation in der Republik Kongo: Tchimpounga ist geboren.  
Der erste Bewohner der Station ist aber gar keine Waise, sondern der alte Schimpanse Gregoire, der aus Einzelhaft und Misshandlung gerettet wurde. Er bringt seinen Pfleger Jean Maboto mit, den ersten ständigen Mitarbeiter der Auffangstation. Während seines Aufenthalts in Tchimpounga geht Gregoire eine enge Bindung mit dem Schimpansenweibchen La Vieille ein und wird sogar berühmt, als er zusammen mit Jane Goodall auf dem Titelblatt der Zeitschrift „National Geographic“ erscheint. Er stirbt im Alter von 66 Jahren und ist damit der älteste bekannte Schimpanse in Afrika.
Nach Gregoires Tod wird La Vieille zur Ersatzmutter für viele der Schimpansenkinder, die in der Rettungsstation leben. Eine davon ist Lemba. Sie hat Polio und ist in der Folge vollständig gelähmt. Die Pfleger beginnen eine intensive Physiotherapie an Lembas Armen und Beinen. Wie groß sind ihre Fortschritte?

Regie

Debbie Hinnigan

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Dauer

51 Min.

Verfügbar

Vom 26/10/2021 bis 30/03/2025

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Donnerstag, 5. Oktober um 20:15

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen GEO Reportage Vietnam, das Schicksal der Mondbären 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Vietnam, das Schicksal der Mondbären

Abspielen Indien: Die Affen erobern Neu-Delhi ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Indien: Die Affen erobern Neu-Delhi

ARTE Reportage

Abspielen Rendezvous mit einem Riesenkraken Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe 44 Min. Das Programm sehen

Rendezvous mit einem Riesenkraken

Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe

Abspielen Der Clan der Hyänen 44 Min. Das Programm sehen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Namibias Naturwunder Leben am Limit 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Leben am Limit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben