Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwertenGibt es den Bilbao-Effekt?

27 Min.

Disponible jusqu'au 30/01/2027

Wow-Architektur, Signature Buildings, Statement Bauten – kaum eine Stadt, die etwas auf sich hält, verzichtet darauf, sich mit spektakulären Bauwerken zu schmücken. Denn angeblich können sie noch viel mehr, als es anfangs erscheint: Touristen anziehen, Arbeitsplätze schaffen, urbane Revitalisierungsprozesse vorantreiben. Folge Eins prüft, ob der berühmte Bilbao-Effekt noch anhält.
Die erste Folge startet mit einem Besuch dort, wo alles begann: dem Guggenheim Museum Bilbao. Kann das inzwischen legendäre Haus auch fast 30 Jahre nach seiner Eröffnung das Versprechen des Bilbao-Effekts noch aufrechterhalten? Um das zweite Guggenheim Museum von Frank Gehry, das gerade in Abu Dhabi fertig gestellt wird und wo man sich ebenfalls einen Bilbao-Effekt erhofft, geht es in der vierten Folge.
Neben Museen sind auch Konzerthallen und Opernhäuser Kraftquellen, die Städte bereichern können. Selbst eine kulturell scheinbar saturierte Weltstadt wie Paris braucht weitere urbane Impulsgeber – vor allem an der Peripherie. Ist es der Philharmonie de Paris gelungen, die Kulturwüste am nordwestlichen Stadtrand zu beleben? Welche Wirkung hat die Fondation Louis Vuitton mitten im Bois de Boulogne entfaltet? Und welche Rolle spielt dabei die Architektur der beiden Superstars Jean Nouvel und Frank Gehry?
Die Spitzen-Destination Amsterdam hat für sich entschieden, dass die wachsenden Stadtränder neue Kulturbauten brauchen. Das EYE Filmmuseum im ehemaligen Industrie-Vorort Overhoeks ist die Krönung des dortigen urbanen Revitalisierungsprozesses. Wie hat es das futuristische Gebäude geschafft, zum Wahrzeichen des neuen Viertels zu werden?
Auch attraktive Metropolen brauchen neue hochwertige Kulturbauten, um im globalen Wettbewerb der Standorte und Destinationen mithalten zu können. Die Faszination innovativer ausdrucksstarker Architektur ist selbst für Weltstädte von Rang unverzichtbar. Ob das auch für kleinere Städte funktioniert, untersucht die zweite Folge von "Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten".

Regie

Sabine Reeh

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen ARTE-Karaoke 2025

ARTE-Karaoke 2025

Abspielen TAPE: Ed Sheeran

TAPE: Ed Sheeran

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Venedig und die Kunst der Macht Die Geschichte der Biennale

Venedig und die Kunst der Macht

Die Geschichte der Biennale

Abspielen Slowdive Bilbao BBK Live Festival 2024

Slowdive

Bilbao BBK Live Festival 2024

Abspielen Alcalá Norte Bilbao BBK Live Festival 2024

Alcalá Norte

Bilbao BBK Live Festival 2024

Abspielen Twist Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Twist

Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Abspielen Twist Ist die Straße die härteste Bühne?

Twist

Ist die Straße die härteste Bühne?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Girl In Red Southside Festival 2025 Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

Girl In Red

Southside Festival 2025