- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht
ARTE Reportage
- Abspielen
Uganda: Kino aus dem Slum
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Chile: Dürre wegen Datacenter / Japan: Giftwasser aus Fukushima
- Abspielen
Chile: Dürre wegen Datacenter
ARTE Reportage
- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
Sudan: Frauen in den Krieg
ARTE Reportage25 Min.
Verfügbar bis zum 20/01/2028
Sendung vom 31/01/2025
Die demokratische Revolution von 2019 im Sudan, das war einmal. Der Krieg zwischen der regulären Armee und den Rebellen von General Hemetti zerschoss alle Träume von einer anderen Gesellschaft. Nun mobilisiert die Regierung auch die Frauen des Landes.
Die sudanesische Armee, unterstützt von islamistischen Milizen, die dem ehemaligen Diktator Omar al-Baschir nahestehen, kontrolliert nun wieder die nördlichen Bezirke von Khartum. Der Krieg tötete über 150.000 Zivilisten und vertrieb mindestens 14 Millionen Menschen, von denen 3 Millionen in die Nachbarländer flohen. Khartum ist eine ausgeblutete Stadt: Hunger und Krankheiten summieren sich zur größten humanitäre Krise der Welt in diesen Tagen.
Um die Reihen der Kämpfer zu unterstützen, rufen die Regierungstruppen nun auch die Frauen zu den Waffen. Frauen hatten beim Volksaufstand gegen das islamistische Regime von Omar Al-Baschir im Jahr 2019 eine führende Rolle gespielt. Nun lassen sie sich davon überzeugen, in den Kampf gegen die Rebellen zu ziehen, auch wenn ihre Hoffnungen auf Demokratie und Gleichberechtigung nur noch wie eine Fata Morgana erscheinen.
Sara Creta erhielt die Erlaubnis, nach Khartum in die Viertel zu reisen, die von der regulären Armee mit eiserner Hand kontrolliert werden. Sie war bei den Frauen, die die Armee unterstützen, die nun von den Islamisten unterwandert wird und auch bei denen, die noch Widerstand leisten, in den Revolutionskomitees, in den Krankenhäusern oder in den "emergency rooms".
Regie
Sara Creta
Autor:in
Sara Creta
Kamera
Sara Creta
Schnitt
Bruno Maruani
Produktion
Lila Productions
Produzent/-in
Barbara Conforti
Land
Frankreich
Jahr
2025
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Sudan: UN-Resolution zu katastrophaler Lage
- Abspielen
Wer kämpft im Sudan? Ein Überblick
- Abspielen
Khartum: Ein zaghafter Neubeginn
- Abspielen
Sudan: Frauen in den Krieg
ARTE Reportage
- Abspielen
Krieg im Sudan: Satellitenbilder der Verwüstung
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Sudan, der vergessene Krieg
- Abspielen
Sudan: Die nackte Not der Krankenhäuser
ARTE Reportage
- Abspielen
Sudan: Die Waisen von Al-Mygoma
ARTE Reportage
- Abspielen
Sudan: Bürger gegen Militärregierung
- Abspielen
Sudan: Hunger als Kriegswaffe
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
Frankreich: Die neue rechte Jugend
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall