Stimmen aus China
12 Min.
Disponible jusqu'au 09/08/2027
China 2025. Laut Reporter ohne Grenzen bleibt das Land „das größte Gefängnis der Welt für Journalistinnen und Journalisten“. Die wichtigsten Mediengruppen befinden sich im Besitz des Staates und stehen unter direkter Kontrolle der Kommunistischen Partei. In einem solchen Kontext stellt sich die Frage: Wie informieren sich die Menschen? Welcher Spielraum bleibt für abweichende Stimmen? ARTE Journal hat sowohl regimetreue als auch regierungskritische Stimmen befragt. Um ihre Anonymität zu wahren, haben wir auf Zeichnungen zurückgegriffen.
Grafik
Birdy L.
Journalist
Ling Nv.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- AbspielenDernier jour
ARTE Junior Das Magazin
Anjas Traum von Demokratie
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Tracks East
Wahrheit zwischen den Fronten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Shein: Fast-Fashion-Riese in der Stadt der Mode
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- AbspielenPlus que 5 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
NotVisible