Abspielen Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies

Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies

Abspielen Re: Die Qualen der spanischen Windhunde

Re: Die Qualen der spanischen Windhunde

Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Italiens längster Arbeitskampf

Re: Italiens längster Arbeitskampf

Abspielen Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

31 Min.

Disponible jusqu'au 22/03/2028

Sendung vom 18/09/2025

Die Wollspinnerei "Bergère de France" im lothringischen Bar-le-Duc gehört zu der letzten ihrer Art in Frankreich. Ein Drittel aller Angestellten wollte die drohende Werkschließung nicht tatenlos hinnehmen. Sie wandelten die Firma in eine Genossenschaft um und wurden Anteilseigner. Ein kollektives Wagnis zur Rettung der Arbeitsplätze und des industriellen Know-hows.

Um die Schließung der Wollspinnerei zu verhindern, haben sie das Ruder selbst in die Hand genommen. 56 der 145 langjährigen Angestellten des Unternehmens wollten um ihre Arbeitsplätze kämpfen. Unter ihnen: die 36-jährige Valentine Fanjeaux. Nach zwölf Jahren bei „Bergère de France“ hat sich der Alltag der jungen Produktionsleiterin durch die Genossenschaftsgründung radikal verändert. Denn mit dem Verlust von zwei Dritteln der Belegschaft hat sich nicht nur die Arbeitslast für die verbleibenden Beschäftigten drastisch erhöht. Die zweifache Mutter übernahm zudem völlig unvorbereitet die Rolle der Vorstandsvorsitzenden, eine für das Überleben des Betriebs entscheidende Schlüsselposition. Bei der Unternehmenssanierung kann sie auf den Teamgeist ihrer Kolleginnen und Kollegen zählen. Seit ihnen die Firma mitgehört ist deren Motivation, durch die direkte Teilhabe an strategischen Entscheidungen und auch am Gewinn, enorm gestiegen. Dieser Umbruch bescherte Corinne Bauvin, der Kreativ-Chefin, die langersehnte künstlerische Freiheit. Die 50-Jährige will das angestaubte Image der Firma mit neuartigen Pullover- oder Kleiderkreationen aufpeppen. Die neue Freiheit bringt allerdings auch mehr Druck: Das Schicksal des Unternehmens ruht nun weitgehend auf ihren Schultern.
Marie-Madeleine Maucourt hat als Präsidentin des Genossenschaftsregionalverbandes das Projekt auf Wunsch der Beschäftigten von Anfang an begleitet, sei es durch die Ausarbeitung eines tragfähigen Übernahmeplans, die Beschaffung von Geldern oder durch Schulungen, um die Beschäftigten für ihre neue Rolle im Verwaltungsrat zu wappnen. Marie-Madeleine Maucourt hat mehr als 5.000 Arbeitsplätze und rund 100 Unternehmen in der Region gerettet und scheut keine Mühen, um diesen Frauen und Männern zum Erfolg zu verhelfen – jenseits des klassischen Kapitalismus.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre" Los geht's

Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"

Los geht's

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Wie Ikea den Planeten plündert

Wie Ikea den Planeten plündert

Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Ukraine : Wargame ARTE Reportage

Ukraine : Wargame

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Ukraine / Gaza

ARTE Reportage

Ukraine / Gaza

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils

Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils