Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Schiffe, Meere, Macht - Beginn der Globalisierung

87 Min.

Verfügbar bis zum 01/01/2026

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 12. Oktober um 13:30

Schon immer wollten Menschen den Horizont erreichen und darüber hinausgehen. Dabei ging und geht es nicht nur um das Entdecken um des Entdeckens willen. Exotische Güter, Reichtum und Macht waren Triebfedern dieser Menschen. Den Durchbruch für weltweite Mobilität und Handel brachte schließlich das Dampfschiff. Früher wie heute ist die Schifffahrt der Motor der Globalisierung.

Seit jeher ziehen Schiffe Menschen in ihren Bann. Von antiken Galeeren über die Karavellen der großen Entdecker bis hin zu den heutigen Containerriesen spiegeln sie Abenteuerlust, Pioniergeist und technischen Fortschritt wider. Mutige Seefahrer wie Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan erkunden neue Seerouten und verändern unser Weltbild. Sie ebnen den Weg für den globalen Handel – zugleich aber beginnt das Zeitalter des Kolonialismus. Schiffe bedeuten Macht.
Eine technische Revolution markieren die Dampfschiffe: Angetrieben von Kohle und Dampf sind sie nicht mehr auf die Gunst des Windes angewiesen. Fahrten zur See sind mit damit schneller, planbarer, effizienter. Handelsflotten und Reedereien vernetzen die Welt; Passagierdampfer werden zum Symbol für Luxus und Fortschritt. Die Dampfschifffahrt hat die Welt zusammenwachsen lassen – ähnlich wie heute das Internet.
Doch der Preis dafür ist hoch: Das Dampfschiff befeuert auch Ausbeutung und Umweltzerstörung. Dampfgetriebene Walfangschiffe treiben eine ganze Spezies an den Rand der Ausrottung. Interkontinentale Verbindungen ermöglichen wirtschaftliche Expansion und prägen unser Alltagsleben: Etwa 80 Prozent des Welthandels werden heutzutage über See abgewickelt. Riesige Containerschiffe, Öltanker und Fischereiflotten bestimmen das Bild der Meere. Schiffe, heute mit Diesel angetrieben, sind das Rückgrat der Weltwirtschaft und werden auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.

Regie

Oliver Halmburger

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Mit offenen Karten Die Macht auf den Meeren - Schlüsselthema im 21. Jahrhundert

Mit offenen Karten

Die Macht auf den Meeren - Schlüsselthema im 21. Jahrhundert

Abspielen Trockenheit erschwert Rhein-Schifffahrt

Trockenheit erschwert Rhein-Schifffahrt

Abspielen Eine Welt ohne Fortschritt? Offene Ideen mit François Jarrige

Eine Welt ohne Fortschritt?

Offene Ideen mit François Jarrige

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund