Psycho
Ich und Burnout27 Min.
Disponible jusqu'au 29/09/2028
Kurz vor dem Burnout läuft man auf Hochtouren und plötzlich geht nichts mehr. Sarah ist 24 Jahre, als sie den Inhalt einer E-Mail nicht mehr versteht. Sie arbeitete rund um die Uhr, heute steht ihr Leben still. Dimitri ist täglich 12 Stunden im Betrieb, als ein Zucken im Auge ihn vor einem Schlaganfall warnt. Seitdem ist der 30-Jährige krankgeschrieben. Forscherin Magdalena Wekenborg erklärt: Dieser Erschöpfungszustand ist keine Modeerkrankung, sondern eine ernsthafte Folge krankmachender Arbeitsverhältnisse.
Regie
Franziska Wielandt
Marie Villetelle
Land
Deutschland
Frankreich
Jahr
2024
Mentale Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Psycho
Ich und Mobbing
- Abspielen
Psycho
Ich und Burnout
- Abspielen
Psycho
Ich und Trauma
- Abspielen
Werden wir mehr Drogen nehmen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?
Offene Ideen mit Nicolas Da Silva
- Abspielen
Mit offenen Daten
Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und Trauma
- Abspielen
Leben auf Plastik - Per Anhalter durchs Meer
- Abspielen
Psycho
Ich und der Zwang
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage