Abspielen ARTE Reportage Philippinen / Indien

ARTE Reportage

Philippinen / Indien

Abspielen Philippinen: Kinder tauchen nach Gold Albert Londres-Preis 2024

Philippinen: Kinder tauchen nach Gold

Albert Londres-Preis 2024

Abspielen Indien: Verrückt nach Schach ARTE Reportage

Indien: Verrückt nach Schach

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Russland: Reise in ein Land im Krieg ARTE Reportage

Russland: Reise in ein Land im Krieg

ARTE Reportage

Ägypten: Die Musik der Rebellen

ARTE Reportage

25 Min.

Disponible jusqu'au 13/01/2027

Sendung vom 08/03/2024

Mahraganat, übersetzt Festival, nennen die Ägypter die Musik der Rebellen. Sie tauchte  schon 2008 auf in den Slums von Kairo, es ist eine Mischung aus Elektro, Rap, Techno und Shaabi, der ägyptischen Volksmusik, mit derben Texten über den Alltag im Elend und dem Wunsch nach einem besseren Leben. 

Dieser neue Elektro-Shaabi flutet von Ägypten aus den ganzen Nahen Osten – zum Ärger der autoritäten Regierung Ägyptens.
Seit dem Amtsantritt des autoritären Präsidenten Abdel Fattah al Sissi im Jahr 2014 bemühen sich die ägyptischen Behörden sehr, den Mahraganat zu disziplinieren. Für das Regime, das davon träumt, aus Ägypten ein neues Dubai zu machen, ist die Musik aus den Armenvierteln ihrer Nation unwürdig: Musikvideos mit Texten, die vom Leben und den Problemen der benachteiligten Ägypter erzählen, beschmutzen nach Ansicht der Regierung den Ruf des Landes. Das Regime stützt sich dabei auf die Kontolleure der Musikergewerkschaft, die seit al Sissis Amtsantritt die Künstler brutal zensiert.
Im Februar 2020 verboten sie die Aufführung von Mahraganat in privaten Räumen. Jedes Lied, jedes Wort wird von den Zensoren der Musikergewerkschaft durchleuchtet. Sänger, die für das Regime nicht akzeptable Ausdrücke verwenden oder die sogar die Politik kritisieren, die landen schnell mit Gefängnis. Laut Recherchen der NGO Human Right Watch sitzen in Ägypten fast 60.000 Menschen aus politischen Gründen in Haft. Doch dank des Internet gelingt es den jungen Leuten in Ägypten immer noch, anonyme Wege zu finden, um die Herrschenden musikalisch zur Rechenschaft zu ziehen.  

Regie

  • Olivia Comte

  • Majid Hosseini

Autor:in

  • Olivia Comte

  • Majid Hosseini

Kamera

Olivia Comte

Schnitt

Jérôme Prouvost

Produktion

Kraken Films

Produzent/-in

David Muntaner

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Marco Bailey NatureOne 2022

Marco Bailey

NatureOne 2022

Abspielen Tracks So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Tracks

So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Abspielen Ben Böhmer live Sónar 2024

Ben Böhmer live

Sónar 2024

Abspielen Ben Sims B2B Oscar Mulero Stone Techno 2022

Ben Sims B2B Oscar Mulero

Stone Techno 2022

Abspielen Oscar Mulero Stone Techno 2021

Oscar Mulero

Stone Techno 2021

Abspielen Theodora Dans le Club

Theodora

Dans le Club

Abspielen NAFT Eurosonic Noorderslag 2025

NAFT

Eurosonic Noorderslag 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile