Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Abspielen Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Israel im Griff der Rechten

Siedlerbewegung auf dem Vormarsch

33 Min.

Disponible jusqu'au 24/05/2028

Sendung vom 26/05/2023

Israel hat seit ein paar Monaten eine rechts-religiöse Regierung. Benjamin Netanjahu ist eine Koalition mit radikalen Vertretern der Siedlerbewegung eingegangen. Sie wollen ein jüdisch dominiertes "Eretz Israel", ein Großisrael, in dem sie das Sagen haben. Was bedeutet das für den blutigen Konflikt mit den Palästinensern im Westjordanland und Ost-Jerusalem?

Naomi Linder Kahn ist eine von rund 700.000 jüdischen Siedlerinnen und Siedlern –Israelis, die entgegen internationalem Recht in den Gebieten wohnen, die der Staat im Sechstagekrieg 1967 erobert hat. Die gebürtige Amerikanerin lebt seit den 80er-Jahren in Givat Zeev, einer Siedlung im Westjordanland, die sie mit der biblischen Bezeichnung „Judäa und Samaria“ nennt. Die fünffache Großmutter arbeitet für „Regavim“. Eine NGO, gegründet vom Finanzminister und radikal rechten Siedler Bezalil Smotrich. Sie beobachtet Neubauten in der „Area C“, dem israelisch kontrollierten Teil des Westjordanlands. Sobald Palästinenser dort eine Garage, einen Friedhof oder eine Schule errichten, wird das von Regavim vor Gericht gebracht. Oft folgt die Zerstörung der Bauten. Jüngster Fall: Das Beduinendorf Khan al-Ahmar, das womöglich abgerissen werden soll. Seit dem Regierungswechsel hat die Gewalt im Westjordanland zugenommen. Palästinensische Attentäter schlagen zu – radikale Siedler üben Rache. Im Februar wurden zwei Israelis im palästinensischen Huwara erschossen, woraufhin hunderte Siedler in der Kleinstadt einen regelrechten Pogrom veranstalteten. Ein Palästinenser starb. Die Armee schaute zu. Finanzminister Smotrich forderte, dass Huwara „ausgelöscht“ werden solle. Der Bürgermeister von Huwara will den Angriff in Israel vor den Obersten Gerichtshof und auch vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen. Die Regierung baut vor: Zukünftig sollen die Entscheidungen des Gerichtshofs vom Parlament überstimmt werden können. Für viele Israelis ein großer Schritt in Richtung Autokratie.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Westjordanland: Gefangene gegen Geiseln ARTE Reportage

Westjordanland: Gefangene gegen Geiseln

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Abspielen Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022) ARTE Reportage

Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung

Mit offenen Daten

Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung

Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia