Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Halligen in Gefahr 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Halligen in Gefahr

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Re: Die Walretter

31 Min.

Disponible jusqu'au 27/02/2029

Sendung vom 01/03/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Kollisionen mit Schiffen, Unterwasserlärm, Giftstoffe und kilometerlange Fischernetze – in den Meeren lauern viele Gefahren für Wale. Kleine Schweinswale in Nord- und Ostsee leiden genauso darunter wie die riesigen Buckelwale. Mit neuen Ideen wollen Forschende sie retten.

In Deutschland, Dänemark und Belgien ist der deutsche Biologe Daniel Stepputtis unterwegs, um Schweinswalen zu helfen. Sie sind die letzten Meeressäuger, die noch vor Deutschlands Küsten heimisch sind. Um sich zu orientieren, senden sie Klicklaute aus, an dem Echo erkennen sie normalerweise ihre Umgebung. Das Problem für sie: Ein Echo von grobmaschigen Fischernetzen ist zu schwach für ihr Gehör. Sie hören die Gefahr nicht, schwimmen hinein, verfangen sich in den Maschen und ersticken. Meeresbiologe Stepputtis will die Fischerei verändern: „Wenn die Wale das Netz nicht wahrnehmen, müssen wir entweder dafür sorgen, dass sie es erkennen, oder wir müssen es durch andere Fangmethoden ersetzen.“
Der Schotte Iain Kerr kämpft seit über 30 Jahren für den Schutz der Wale: „Wale sind die besten Indikatoren für den Zustand unseres Planeten. Sind sie gesund, dann sind unsere Meere in einem guten Zustand. Und sind die Meere in einem guten Zustand, dann profitieren auch wir Menschen davon.“ Die neueste technische Entwicklung seiner Forschungsgruppe sind Sender, die an freilebenden Tieren angebracht werden. Die elektronischen Begleiter werden vor der nordamerikanischen Atlantikküste von Drohnen auf Großwale abgeworfen. „Damit können wir sogar rückverfolgen, inwieweit Lärm ihr Verhalten verändert, ob sie zum Beispiel ein Schiffsmotor bei der Nahrungssuche stört oder ob Arbeiten am Meeresgrund sie aus ihren Lebensräumen vertreiben.“
Allein an der niederländischen Nordseeküste stranden jedes Jahr etwa 600 Schweinswale. Viele davon leben noch, wenn sie am Strand gefunden werden. Sie wieder aufzupäppeln hat sich Annemarie van den Berg zur Aufgabe gemacht. In einem Rehabilitationszentrum versorgt sie die kranken Tiere mit dem Ziel, sie wieder gesund zurück in der Nordsee auszusetzen. „Wir lassen die Tiere erst wieder frei, wenn wir zu hundert Prozent davon überzeugt sind, dass sie auch allein überleben."

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Im Land der Bienen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Notruf Nordseeküste - Die Robben-Retter 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Notruf Nordseeküste - Die Robben-Retter

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund 53 Min. Das Programm sehen

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen ARTE Reportage El Salvador / Südafrika 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

El Salvador / Südafrika

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher