- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
- Abspielen
Mit offenen Karten
An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
Mit offenen Karten
Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität13 Min.
Disponible jusqu'au 22/02/2030
Sendung vom 01/04/2023
Finnland hat in der Vergangenheit lange auf Neutralität gesetzt. Doch der Krieg in der Ukraine zwang das Land an der Grenze zu Putins Russland, sich für eine Seite zu entscheiden. Eine historische Bestandsaufnahme.
Mit zwei großen Nachbarn – den Schweden im Westen und den Russen im Osten – blickt Finnland auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Zunächst Teil von Schweden, wurde es unter Zar Alexander I. russisch, errang 1917 seine Unabhängigkeit, wurde im November 1939 von Stalin überfallen. Danach stand es bis zum Waffenstillstand mit der Sowjetunion im Jahr 1944 auf der Seite Hitlerdeutschlands. Zu Beginn des Kalten Krieges arrangierte sich Helsinki mit Moskau, um nicht vom Ostblock vereinnahmt zu werden. Charakteristisch für diese auch als „Finnlandisierung“ bezeichnete aktive Neutralitätspolitik ist die geschickte Doppelstrategie gegenüber Ost und West: Zum einen trieb Finnland Handel mit dem sowjetischen Nachbarn, zum anderen vervielfachte es seinen Austausch mit Westeuropa und trat 1995 der Europäischen Union bei. Nach und nach gab das Land jedoch seine traditionelle Neutralität auf und näherte sich angesichts des wiedererstarkenden russischen Imperialismus unter Wladimir Putin immer mehr dem Westen an. 2022 beantragte Finnland aus Angst vor der Ausweitung des Ukraine-Konflikts die Mitgliedschaft in der NATO.
Moderation
Emilie Aubry
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen und Russland: Alarmzustand
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
NATO-Gipfel: Schutzmacht USA?
- Abspielen
EU - die 27 rüsten auf
- Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
- Abspielen
Wer hilft der Ukraine militärisch am meisten?
- Abspielen
Frankreich: Zu den Waffen, Reservisten!
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch?
- Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
Mit Admiral Henri Schricke
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nato: Trumps Drohung
- Abspielen
Fake News
Die Nato und der Krieg im russischen Staatsfernsehen
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gegen Putin: Die Nato übt für den Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Schweden: Verstärkung für die Nato
- Abspielen
Mit offenen Karten
Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
- Abspielen
Russland: Reise in ein Land im Krieg
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Diskrete Flüchtlinge
Russen in Serbien. Was nun?
- Abspielen
Best of russische Propaganda 2024
Masha on Russia
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Krieg in der Ukraine: Wie viele Geflüchtete?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens