- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
 - Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
 - Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
 - Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
 
Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)
ARTE Reportage51 Min.
Disponible jusqu'au 19/03/2028
Sendung vom 25/04/2022
Nie zuvor waren sie gehört worden. In diesem Film reden Prisca, Marie-Jeanne und Concessa zum ersten Mal vor der Kamera mit dem französisch-ruandischen Schriftsteller und Musiker Gaël Faye und dem Regisseur Michael Sztanke über das, was sie während des Völkermords erlitten haben, und auch über ihr Leben danach.
Drei Tutsifrauen sprechen über den Völkermord - und über das, was ihnen in den Flüchtlingslagern Murambi und Nyarushishi zugestoßen sei. "Sie riefen: 'Tutsi! Tutsi!' Sie holten dich aus dem Zelt und machten mit dir, was sie wollten." "Sie", das sind nach ihren Aussagen französische Soldaten der Operation Turquoise, dieselben Soldaten, die sie unter dem UN-Mandat beschützen sollten, die aber nach Einbruch der Dunkelheit "all ihre Fantasien" verwirklicht hätten. Alle beschreiben ein gleiches Ritual: die Entführung aus den Zelten, die Vergewaltigungen durch mehrere Männer, die Fotos, die von den Soldaten gemacht worden seien, immer und immer wieder. "Wir dachten naiv, dass der Weiße ein Retter sei, dass er Frieden bringen würde", sagt eine der Frauen. Während die französische Armee jeden Vorwurf der Vergewaltigung zurückweist, stellten die drei Frauen 2004 und 2012 Strafanzeige bei der französischen Justiz. Die Ermittlungen dauern bis heute an.
Regie
Michael Sztanke, Gaël Faye
Autor:in
Michael Sztanke, Gaël Faye
Land
Frankreich
Jahr
2022
- Abspielen
Philippinen: Kinder tauchen nach Gold
Albert Londres-Preis 2024
 - Abspielen
Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen
Arte Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
Nordkorea: Kims Männer
 - Abspielen
Die Babys von Grozny
ARTE Reportage
 - Abspielen
Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)
ARTE Reportage
 - Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
 - Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
 - Abspielen
Ukraine: Ein Fotograf im Krieg
 - Abspielen
Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo
ARTE Reportage
 - Abspielen
Sambia: Ein Rad Fürs Leben
Arte Reportage
 
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
 - Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
 - Abspielen
Idee 3D
Ein Rückschlag nach #MeToo?
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
 - Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
 - Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
 - Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
 - Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
 - Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
 - Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
 - Abspielen
Homeshoppers' Paradise
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - AbspielenDernier jour
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump