Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Abspielen Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq ARTE Reportage

Grönland: Die Vertriebenen von Qaanaaq

ARTE Reportage

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Kuba / Bergkarabach

ARTE Reportage

Kuba / Bergkarabach

Abspielen Kuba: Krise im Vintage Paradies ARTE Reportage

Kuba: Krise im Vintage Paradies

ARTE Reportage

Abspielen Bergkarabach: Wie die Störche fliegen ARTE Reportage

Bergkarabach: Wie die Störche fliegen

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Argentinien / Syrien-USA

ARTE Reportage

Argentinien / Syrien-USA

Indien: Die Giftwolke von Bhopal - 35 Jahre danach

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 16/10/2049

Sendung vom 29/11/2019

Am 3. Dezember 1984 strömten durch einen menschlichen Fehler über 40 Tonnen Giftgas aus dem Union Carbide Werk in die Atmosphäre über der Stadt Bhopal: 574 000 Menschen waren dem Gift ausgesetzt; laut offiziellen Zahlen starben 5000 bis 25 000 Menschen durch den direkten Kontakt mit der Giftwolke; 150 000 leiden zum Teil bis heute unter chronischen Krankheiten.

35 Jahr später steht das nach der Katastrophe geschlossene Union Carbide Werk noch immer in der dicht besiedelten Region in Bhopal: Eine verrostete Ruine, das Fabrikgelände wurde niemals kontaminiert. Die toxischen Abfälle kippten sie damals einfach in die Verdunstungsbecken: Als Isolierung zum Untergrund musste eine Folie reichen, die nach über 3 Jahrzehnten mit Sicherheit nicht mehr dicht hält. Das Gift sickert bis heute ins Grundwasser und vergiftet die Einwohner Bhopals. Immer mehr Kinder werden mit einer Behinderung geboren. Die regionalen Behörden kümmern sich nicht – nur zwei Hilfsorganisationen bemühen sich bis heute, den Opfern der Chemiekatastrophe vor 35 Jahren zu helfen.

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Asbest, eine unendliche Geschichte

Asbest, eine unendliche Geschichte

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal - 28/08/2025 Kiew unter Beschuss / Präsident Milei angegriffen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 28/08/2025

Kiew unter Beschuss / Präsident Milei angegriffen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee