Abspielen Art of Gaming Ruhe, wir drehen !

Art of Gaming

Ruhe, wir drehen !

Abspielen Art of Gaming Virtual Reality

Art of Gaming

Virtual Reality

Abspielen Art of Gaming Open Worlds

Art of Gaming

Open Worlds

Abspielen Art of Gaming Wasser

Art of Gaming

Wasser

Abspielen Art of Gaming Virtuelle Ballspiele

Art of Gaming

Virtuelle Ballspiele

Abspielen Art of Gaming Fighting Games

Art of Gaming

Fighting Games

Abspielen Art of Gaming Rund um die Welt

Art of Gaming

Rund um die Welt

Art of Gaming

Type Away

14 Min.

Disponible jusqu'au 12/03/2028

Texte spielen heute in Videogames eher eine Nebenrolle, das war nicht immer so. In dieser Folge spielt Melek mit ihren Gästen Spiele, für die man viel tippen muss: In „Dunnet“, „Type:Writer“ und „Quadrilateral Cowboy“ dreht sich alles um die Macht der Buchstaben. In diesen Spielen verwandeln sich Buchstaben von Sinnelementen in einem Text zu grafischen Spielelementen.

Alle diese Spiele teilen eine Gemeinsamkeit: Ob bei „Dunnet“, einem Text-Adventure Game, bei dem eine Chatbot-artige Konversation das Stilmittel der Wahl ist über das Cave-Adventure Game  „Type:Writer“, in dem Buchstaben zu grafischen Elementen eigenen ästhetischen Rechts werden bis hin zu „Quadrilateral Cowboy“, einem Hackergame für Cyberpunks im 21. Jahrhundert – Schrift ist wesentlicher Bestandteil der visuellen Erfahrung der Menschen, sagt der Schriftexperte Oliver Linke. So wird die einfache Abbildung zur Erfahrung.

Aber mit welchem Ansatz wurden Spiele, die nur auf Buchstaben und Texten basieren, überhaupt konzipiert? Laut Prof. Dr. Lisa Gotto, Professorin für Medienwissenschaft, wurden Text-Adventure Games ursprünglich für Kinder entwickelt, zunehmend wurde die Schrift im Videospiel jedoch Spielfigur, Navigations- sowie Imaginationsinstrument zugleich und rückte sich damit in den Mittelpunkt des Gameplays. So wurden Texte im Game beweglich, weg von Zeilenförmigkeit und Linearität und solche Spiele gewannen an Attraktivität weit über die Kinderzimmer hinaus.

„Art of Gaming“ ist die deutsch-französische Webserie über Videospiele als Kunstgattung bei ARTE. E-Sport-Champion Melek Balgün ist der deutsche Host. Analysiert wird im für Videospiele typischen Let’s-Play-Format.

Regie

Thomas André Szabó

Autor:in

  • Thomas André Szabó

  • Floris Asche

Produzent/-in

Floris Asche

Gast

Lisa Gotto

Moderation

Melek Balgün

Land

Deutschland

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Type:Rider - Eine typografische Odyssee

Type:Rider - Eine typografische Odyssee

Abspielen Art of Gaming Jump'n'Run

Art of Gaming

Jump'n'Run

Abspielen Tracks Game Music - Der Sound zum Zocken

Tracks

Game Music - Der Sound zum Zocken

Abspielen Mit offenen Daten Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern

Mit offenen Daten

Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern

Abspielen Twist Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?

Twist

Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Unhappy Die gute Trennung

Unhappy

Die gute Trennung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Lord of the Lost M´era Luna Festival 2024

Lord of the Lost

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen TAPE: Dolly Parton

TAPE: Dolly Parton

Abspielen Arte Journal (11/08/2025) Gaza: Fünf Journalisten getötet / Trump aktiviert Nationalgarde in Washington, D.C. Dernier jour
Dernier jour

Arte Journal (11/08/2025)

Gaza: Fünf Journalisten getötet / Trump aktiviert Nationalgarde in Washington, D.C.