Abspielen Tracks Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Tracks

Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Abspielen Tracks Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Tracks

Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Abspielen Tracks Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Tracks

Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Abspielen Tracks Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Tracks

Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Abspielen Tracks Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Tracks

Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Warum uns das Mittelalter fasziniert

18 Min.

Verfügbar bis zum 15/09/2028

Virale Videos von Buchmalerei, Tutorials zu Kettenhemden, Streaming-Rekorde für Bardcore-Musik, Cover-Versionen mit Lauten und Flöten. Das Mittelalter ist voll im Trend. Figuren wie König Artus, Robin Hood oder Jeanne d'Arc sind zwar schon lange Teil der Popkultur, doch heute wird diese historische Epoche vor allem durch Fantasy wie Der Herr der Ringe, Game of Thrones oder The Witcher stark idealisiert. Darstellungen düsterer Kulissen zwischen Verliesen und Kathedralen und eine Fantasiewelt, die historische Fakten oft überschattet.

Ist dieser „Mittelalterkult“ ein Spiegelbild unserer Ängste oder tröstlicher Zufluchtsort? Was sagt diese Obsession für Bilder, Symbole und Praktiken aus einer fernen Vergangenheit, die durch unsere heutige Sichtweise verzerrt ist? Tracks trifft Kunstschaffende, die Wissen und Techniken der Epoche aufgreifen und neu interpretieren. Marc Vilajuana, kombiniert zusammen mit Alejandro Narés elektronische Musik und gregorianische Gesänge, Sacha Cambier de Montravel, lässt sich von den großen Meistern des Spätmittelalters inspirieren und L. Camus-Govoroff, greift in Installationen überlieferte Kräuterkunde auf. Durch sie werden diese Neuinterpretationen des Mittelalters zu modernen Fantasien, auf die aktuelle Sorgen projiziert werden: die Klimakrise, das Recht auf Selbstbestimmung, die Ablehnung des ungebremsten Strebens nach Fortschritt.

Regie

DIVERS

Produktion

PROGRAM 33

Journalist

Nastasia Hadjadji

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Flick Flack Mario Batkovic, der Akkordeonist hinter Red Dead Redemption 2

Flick Flack

Mario Batkovic, der Akkordeonist hinter Red Dead Redemption 2

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe