- Abspielen
Kalabrien: Wut über Ärztemangel
- Abspielen
Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?
- AbspielenNächstes Video
Italien: "Gesundheit für alle" - ein leeres Versprechen
- Abspielen
Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?
- Abspielen
Re: Pflege in Not
Wege aus der Krise
- Abspielen
Re: Spaniens Kliniken am Limit
Krankgespart und unterbesetzt
- Abspielen
Re: Ärztemangel in Frankreich
Rettung aus Tunesien
Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?
3 Min.
Verfügbar bis zum 13/02/2026
Erneut ein mutmasslicher Anschlag kurz vor den Bundestagswahlen in München – und schon seit dem Attentat von Aschaffenburg dreht sich die politische Debatte um die Migration. Doch die heftig entbrannte Diskussion trifft den Kern des Problems nicht: Wie gehen wir mit psychisch kranken Gewalttätern um? Über 10.000 psychisch Kranker sind im deutschen Maßregelvollzug verwahrt, um weitere Straftaten zu vermeiden.
Kamera
Marco Berger
Tabea Hannapel
Schnitt
Anika Seecker
Journalist
Lena Reich
Ton
Sven Waskönig
Übersetzung
Karl Smielewski
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
- Abspielen
Spanien: Die vergessenen Orte des Bürgerkrieges
- Abspielen
Grüne Arbeitsplätze: Europa im Vergleich
- Abspielen
Rechenzentren setzen Irlands Stromnetz unter Druck
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Klimaklage: Belgischer Landwirt klagt gegen Total Energies
- Abspielen
EU will Digitalgesetze vereinfachen
- Abspielen
Rente: Geht Frankreich seinen eigenen Weg?
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Unabhängiges Europa? Gipfel diskutiert digitale Souveränität
- Abspielen
Portugal: Droht lokalen Medien das Aus?
- Abspielen
Haushaltskürzungen: Frankreichs Kommunen in Sorge
- Abspielen
Lynetteholm: Umstrittenes Inselprojekt in Dänemark
- Abspielen
Tschechien: Wie Populisten und Extremisten die Macht übernehmen
- Abspielen
Französisch-algerisch sein, zehn Jahre nach dem 13. November 2015
- Abspielen
Wehrpflicht? Nein, danke! Aber wie entkommen?
- Abspielen
Frankreich: Patienten warten auf Sterbehilfe-Reform
- Abspielen
Polen: Protest gegen das Ende des Bergbaus
- Abspielen
Macht die EU ihre Klimahausaufgaben?
- Abspielen
AfD bedroht Forschungsfreiheit
- Abspielen
Lettland verlässt europäisches Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Serbien: Kritische Sender im Visier
- Abspielen
Serbien: Wenn Helden zu Feinden werden
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Ukraine : Wargame
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen