- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Kriminellen Welpenhändlern auf der Spur
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Jagd auf Katzen?
31 Min.
Disponible jusqu'au 02/09/2030
Sendung vom 04/09/2025
Die Zahl der Katzen in Europa ist explosionsartig angestiegen. Naturschützer schlagen Alarm: Allein in Deutschland fallen den Tieren jedes Jahr Millionen von Singvögeln zum Opfer. Deswegen dürfen freilaufende Katzen in einigen Regionen erschossen werden. 2024 haben Jäger in Schleswig-Holstein rund 2.500 Katzen erschossen. Unterdessen beklagen Halter den Verlust ihrer Haustiere.
Melinda Ciorba ist selbsternannte Katzendetektivin. Ihre Mission: Fälle vermisster Katzen dokumentieren und ihnen auf die Spur gehen. Darunter sind auch zwei ihrer eigenen Haustiere. Melinda hat bereits über 700 Fälle dokumentiert. In ihrer Heimat, dem österreichischen Burgenland, dürfen Katzen, die sich mehr als 300 Meter von Wohnhäusern entfernen, erschossen werden. Sie ist überzeugt, dass die meisten der vermissten Katzen Jägern zum Opfer gefallen sind. Ihr jüngster Fall: Katze Peach, die von einem Jäger erlegt und einfach liegengelassen wurde. Die Besitzerin ist bis heute überzeugt, dass der Mann das Haustier mutwillig getötet habe.
Hans Wörmke aus Pinneberg gehört zu den Jägern, die Katzen erschießen dürfen. Er will die Vogelwelt schützen und sieht Katzen in Waldgebieten als Problem, denn sie stellen eine Gefahr vor allem für bedrohte Vogelarten dar. Die Verantwortung für die freilaufenden Haustiere sieht er nicht bei den Jägern, sondern bei den Besitzern. Deshalb fordert Jäger Wörmke strikte Regeln, darunter die Kastration aller Hauskatzen und eine Leinenpflicht außerhalb von bewohnten Grundstücken, wie sie auch für Hunde gelte.
Katzentrainerin Anika Moritz pflichtet dem bei. Sie ist überzeugt, dass Katzenbesitzer ihre Lieblinge genau wie Hunde trainieren sollten. Um den Jagdtrieb der Vierbeiner im Haus zu befriedigen, hat Anika Moritz ein besonderes Training entwickelt. Außerdem gibt sie Kurse zur Leineführung. Wie Melinda Ciorba hat auch sie einst eine geliebte Katze verloren. Nun will die Tierverhaltenstrainerin andere Katzenbesitzer und deren Tiere vor solch einem Schicksal bewahren.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Sibirien: Die Helden der Urzeit
ARTE Reportage
- AbspielenPlus que 2 jours
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Können wir die Mammuts zurückholen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei